Ancelotti vor dem Abschied: Wechsel zu Brasilien nach Copa del Rey?
Madrid, Spanien - Carlo Ancelotti steht vor einer entscheidenden Phase in seiner Karriere als Trainer von Real Madrid. Nach dem überraschenden Ausscheiden der Madrilenen aus der Champions League gegen den FC Arsenal, wo sie im Rückspiel mit 1:2 und insgesamt mit 1:5 verloren, stellt sich die Frage, ob Ancelotti den Verein noch vor Saisonende verlassen wird. Laut laola1.at könnte er bereits nach dem bevorstehenden Copa del Rey-Finale gegen den FC Barcelona am 26. April aufhören.
In der Pressekonferenz nach der Niederlage gegen Arsenal wirkte Ancelotti ernst und ließ durchblicken, dass er über seine Zukunft nachdenkt, obwohl er Rücktrittsgedanken verneinte. „Ich weiß es nicht und ich will es auch nicht wissen“, erklärte der Trainer, als er auf seine Situation angesprochen wurde. Die New York Times berichtet, dass Ancelotti möglicherweise nach dem Pokalspiel abtritt, sollte Barcelona den Meistertitel vorzeitig erreichen.
Mögliche Nachfolge und Brasilien als Ziel
Ein möglicher Nachfolger für Ancelotti könnte Xabi Alonso, der derzeit Bayer Leverkusen trainiert, sein. Der brasilianische Fußballverband hat bereits Interesse bekundet, Ancelotti als neuen Nationaltrainer der „Selecao“ zu gewinnen, die sich derzeit in einem sportlichen Tiefpunkt befindet. Diskussionsrunden seitens der CBF werden von der Exekutive in Rio de Janeiro geführt, was die Möglichkeit eines schnellen Wechsels erhöht, zumal die entscheidenden WM-Qualifikationsspiele für Brasilien erst Anfang Juni stattfinden.
Ancelotti hat seinen Vertrag bei Real Madrid, den er im Dezember 2023 erneuerte, bis 2026. Der Trainer hat jedoch angedeutet, dass es für ihn nicht unbedingt von Bedeutung ist, wann genau er den Verein verlässt. Ein Abgang vor Saisonende scheint wahrscheinlich, da er sowohl seine aktuelle Rolle als auch das bevorstehende Copa del Rey-Finale in den Kontext seines möglichen Wechsels setzen muss. Er äußerte, dass es in der aktuellen Situation „keine unbesiegbaren Mannschaften“ gäbe und die Saison für die Königlichen insgesamt nicht erfolgreich verlaufen sei.
Reaktionen und Teamdynamik
Die Reaktionen auf Real Madrids Ausscheiden aus der Champions League waren durchweg kritisch. Die Medien bezeichneten die Leistung des Teams als chancenlos und ideenlos. Torwart Thibaut Courtois stellte jedoch klar, dass das Team Vertrauen in Ancelotti habe und es darauf ankomme, die eigene Leistung auf dem Platz zu verbessern. Auch die restlichen fünf LaLiga-Partien, einschließlich eines heiß erwarteten „Clasicos“, stehen noch gegenwärtig an, während Real Madrid sich gleichzeitig auf den bevorstehenden Club World Cup vorbereitet.
Das kommende Copa del Rey-Finale wird für Ancelotti nicht nur das letzte Spiel bei Real Madrid bedeuten, sondern könnte auch als Weichenstellung für die nächsten Schritte in seiner Karriere dienen. Die nächsten Tage versprechen spannend zu werden, während die Fußballwelt Ancelottis Entscheidung mit großem Interesse verfolgt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |