ÖFB-Comeback: Alaba und Lainer kehren zurück ins Nationalteam!
Linz, Österreich - Österreichs Fußballnationalteam steht vor einem aufregenden Comeback: David Alaba, der Kapitän und Abwehrspieler von Real Madrid, könnte nach 485 Tagen Abwesenheit am Donnerstagabend sein Rückkehrspiel gegen Serbien bestreiten. Dieses Länderspiel findet in der heimischen Arena statt und wäre für Alaba bereits das 106. seiner Karriere. Teamchef Ralf Rangnick äußerte jedoch Zweifel, ob Alaba in der Lage sein wird, beide Partien in voller Länge zu spielen, was die Spannung um seine Bereitschaft nur noch erhöht.
Ein weiterer Grund für die Vorfreude ist die Nominierung des 23-jährigen Stürmers Florucz, der in dieser Saison zwölf Tore für Olimpija Ljubljana erzielt hat und nun die Chance erhält, sein Debüt im Nationalteam zu geben. Rangnick betont, dass Florucz eine bemerkenswerte Quote vorzuweisen hat, insbesondere für einen Spieler, der nicht immer als Stürmer agiert. Die Nominierung von Rapid-Youngster Nikolaus Wurmbrand auf die Abrufliste sorgt ebenfalls für Aufsehen. Ein bemerkenswertes Merkmal des Kaders ist, dass erstmals seit zweieinhalb Jahren kein Rapid-Profi im Team vertreten ist, während Dominik Fitz von Austria Wien auf der Abrufliste steht.
Verletzungsbedingte Änderungen im Kader
Angesichts der verletzungsbedingten Ausfälle von Andreas Weimann und der Defensivspieler wie Stefan Posch und Philipp Lienhart musste Rangnick improvisieren. Der Borussia-Mönchengladbach-Verteidiger Stefan Lainer, der nach erfolgreicher Krebserkrankung wieder im Kader steht, könnte eine Schlüsselrolle übernehmen, während auch Gernot Trauner von Feyenoord Rotterdam nach Verletzung zu alter Stärke zurückfindet. Zudem wird das Torhüter-Trio aus Patrick Pentz, Alexander Schlager und Tobias Lawal die Abwehr unterstützen. Auf der Abrufliste rutschten einige Spieler, darunter Daniel Bachmann und Florian Grillitsch, die derzeit in der Beobachtungsphase sind.
In Übereinstimmung mit krone.at setzte Rangnick auch auf neue Gesichter im Team und nominierte unter anderem Matthias Honsak vom deutschen Zweitligisten Darmstadt 98. Seine Entscheidungen könnten maßgeblich über den Erfolg der österreichischen Nationalelf in den bevorstehenden Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft entscheiden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |