Rudolf Schwarz tritt als Vorstandsmitglied der Moser Holding zurück!
Wien, Österreich - Rudolf Schwarz hat heute seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied der Moser Holding bekanntgegeben. Aus privaten Gründen sah er sich gezwungen, diese Entscheidung zu treffen, wie in einer Mitteilung an die Mitarbeitenden des Unternehmens erläutert wurde. Die Information wurde heute, am 8. April 2025, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienhauses übermittelt, berichtet OTS.
Silvia Lieb, die bis dato im Vorstand tätig war, wird die Rolle des Alleinvorstands der Moser Holding bis auf Weiteres übernehmen. Rudolf Schwarz begründet seinen Rücktritt mit der Unvereinbarkeit seiner Rolle als CMO in Tirol mit seiner familiären Situation in Wien. In seiner Abschiedsbotschaft dankte er Silvia Lieb und seinem Team für die Zusammenarbeit und hob seinen Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Moser Holding hervor. Auch Silvia Lieb äußerte sich positiv über Schwarz’ Engagement und die erfolgreich umgesetzten Initiativen im Unternehmen.
Neues Führungsteam der Moser Holding
Die Moser Holding vorbereitet sich auf eine Veränderung im Vorstand, da ab Januar 2024 ein neues Vorstandsteam eingerichtet wird. Silvia Lieb wird die Position des CEO übernehmen und folgt damit Hermann Petz nach. Markus Kichl wird als Finanzvorstand/CFO fungieren. Er ist derzeit Generalsekretär und soll ebenfalls die strategischen Weichen für die Moser Holding stellen. Rudolf Schwarz, der als Chief Marketing Officer (CMO) im Unternehmen tätig war, hat eine beeindruckende Karriere in österreichischen Medienunternehmen vorzuweisen. Dazu zählen Führungspositionen im Sales- und Strategiebereich sowie leitende Tätigkeiten bei namhaften Unternehmen wie der Kleinen Zeitung und der RegionalMedien Austria, wie Horizont berichtet.
Ein weiteres Beispiel für die Fähigkeit von Führungspersönlichkeiten, mit Herausforderungen umzugehen, sind die Änderungen in der Unternehmensführung, die in den letzten Jahren das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Wie die Analyse von SI Journal zeigt, haben sich die Anforderungen an Führungskräfte gewandelt. Es genügt nicht mehr, nur fachliche Qualitäten zu besitzen; soziale Kompetenzen werden zunehmend wichtiger. Das Unternehmen muss heute einen klaren Rahmen für ethische Unternehmensführung schaffen und zugleich sicherstellen, dass die Mitarbeitenden zufrieden sind. Diese neue Herangehensweise in der Unternehmensführung ist besonders relevant angesichts der finanziellen Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind.
Die Moser Holding legt großen Wert auf eine mitarbeiterorientierte Führung und arbeitet aktiv daran, sowohl die internen Kommunikationswege zu optimieren als auch ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wilfried Stauder, der Aufsichtsratsvorsitzende der Moser Holding, hat sein Vertrauen in das neue Führungsteam ausgedrückt und sieht großes Potenzial für den Transformationsprozess des Unternehmens.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |