Sicherheitsberater für Senioren: Neuer Schutz gegen Kriminalität in Betzdorf!

Betzdorf (OTS)

Beim Empfang in der Polizeiinspektion Betzdorf kam es am 9. Oktober 2024 zu einer bedeutenden Personaleinführung: Herr Manfred Ebener wurde als neuer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren im Kreis Altenkirchen vorgestellt. Unter den Anwesenden waren neben dem Leiter der Polizeiinspektion, EPHK Marcus Franke, auch die Bezirksbeamten PHK Marco Simon und PHK Frank Stich sowie der Einsatzplaner PHK Peter Schade. Frau Agnes Brück, die Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Altenkirchen, begleitete Herrn Ebener und stellte dessen Qualifikationen vor.

Herr Ebener, ein pensionierter Handwerksmeister im Installateurhandwerk, bringt nicht nur Berufserfahrung, sondern auch eine tief verwurzelte Aufgeschlossenheit gegenüber gesellschaftlichem Engagement mit. Auch nach dem Erreichen des Rentenalters hat er sich intensiv mit den Belangen seiner Heimat Betzdorf auseinandergesetzt. Seine aktive Mitwirkung im Reparatur-Café zeugt davon, dass ihm technische Herausforderungen auch in der Freizeit am Herzen liegen.

Was die Schulung beinhaltete

Vor seiner Ernennung absolvierte Herr Ebener einen strengen Prozess, der eine Bewerbung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen und eine Zuverlässigkeitsüberprüfung beinhaltete. Im Anschluss daran nahm er an einer dreitägigen Schulung teil, die von der Polizei organisiert wurde. In dieser Schulung wurden die angehenden Sicherheitsberater über aktuelle Kriminalitätsphänomene informiert, lernten, wie sie effektiv vor Gruppen sprechen können, und erhielten wertvolle Hinweise zur Planung von Informationsveranstaltungen.

Die Hauptaufgabe der Sicherheitsberater besteht darin, ältere Menschen über Präventionsmaßnahmen zu informieren, um sie vor Straftaten zu schützen. Besonders im Fokus stehen hierbei verbreitete Betrugsmaschen, wie der „Enkeltrick“ und betrügerische Anrufe von „falschen Polizeibeamten“. Diese Methoden zielen häufig auf ältere Menschen ab, die oft als besonders verwundbar gelten.

Die Sicherheitsberater haben das Ziel, ihre Älteren Mitbürger*innen auf Augenhöhe zu begegnen. Herr Ebener, der die speziellen Herausforderungen und Sorgen älterer Menschen versteht, ist in der Lage, präventive Verhaltensweisen auf eine ansprechende und verständliche Weise zu vermitteln. Diese Art der Kommunikation ist entscheidend, um das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen.

Die Rolle der Ehrenamtlichen

Die ehrenamtlichen Sicherheitsberater fungieren nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Bindeglied zwischen der älteren Bevölkerung, der Polizei, der Verwaltung und verschiedenen Hilfsorganisationen. Ihr Engagement gewährleistet, dass die Bedürfnisse und Sorgen der älteren Generation Gehör finden und aktiv angegangen werden. Diese Initiative zielt darauf ab, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem ältere Menschen geschützt und unterstützt werden, damit sie in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Das Engagement von Herrn Ebener und seinen Kollegen signalisiert eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung: Die Aufklärung und Sensibilisierung der älteren Generation in einer zunehmend komplexen und oft bedrohlichen Welt. Laut Informationen von www.presseportal.de, stehen die Sicherheitsberater in engem Kontakt mit den älteren Mitbürger*innen und setzen sich aktiv für deren Sicherheit ein.

Für die Region Altenkirchen ist dies eine vielversprechende Entwicklung, die zeigt, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung und das Verständnis zwischen Generationen sind. Die Ernennung von Manfred Ebener ist ein Schritt in Richtung eines proaktiven Ansatzes zur Kriminalprävention, der auf Vertrauen und Gemeinschaft aufbaut.

Die Polizei Betzdorf und die Ehrenamtskoordinatoren setzen somit ein starkes Zeichen für die Sicherheit der Seniorinnen und Senioren in der Region.

Details