Spanische Hofreitschule: 460 Jahre voller Eleganz und Erfolge!
Wien, Österreich - Die Spanische Hofreitschule hat anlässlich ihres 460-jährigen Bestehens eine beeindruckende Bilanz für das Jahr 2024 präsentiert. Geschäftsführer Dr. Alfred Hudler berichtete von über 400.000 Besuchern, darunter 356.000 in Wien und 45.000 am Lipizzanergestüt Piber. Der Gesamterlös von 12,9 Millionen Euro zeigt die wirtschaftliche Stabilität der angesehenen Institution, die nicht nur ein Aushängeschild für Österreich ist, sondern auch international anerkannt wird. Besondere Höhepunkte der vergangenen Saison waren die UK-Tournee mit einem royalen Publikum und einem Umsatzplus im Merchandise-Bereich, der die Millionengrenze überschritt.
Innovationen und Herausforderungen
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten Hudler und Oberbereiter Marcus Nowotny über innovative Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls, einschließlich der Zusammenarbeit mit einem Chiropraktiker für die 400 Lipizzaner. Zukünftig wird die Stallburg mit modernster Technik ausgestattet, darunter leistungsstarke Lüftungs- und Benebelungsanlagen, um das Stallklima während der Sommermonate zu optimieren. Angesichts steigender Inflation und Energiekosten plant die Hofreitschule zudem eine umfassende Modernisierung ihres Besucherzentrums in Wien. Auch die Neuausrichtung des Tourismusangebots soll dazu beitragen, die Institution für kommende Generationen zu bewahren, wie Hudler betonte.
Für die Jubiläumsfeierlichkeiten 2025 sind bereits mehrere Veranstaltungen, einschließlich einer Gala am 4. Mai, in Planung. Neben den Feierlichkeiten wird an einem zukunftsweisenden Konzept für ein neues Besucherzentrum gearbeitet. Diese aktiven Schritte sollen sicherstellen, dass die Spanische Hofreitschule nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft als bedeutendes Stück österreichischer Kultur bestehen bleibt, so Hudler. Trotz der Herausforderungen der vergangenen Jahre zeigt sich die Hofreitschule optimistisch in die Zukunft, wie auch vol.at berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |