FPÖ kämpft um die Türkenstimmen: Ein überraschender Kurswechsel!

Die ÖVP kritisiert die FPÖ scharf für ihre Wahlkampfstrategien, die türkischstämmige Wähler gezielt ansprechen.

Wien, Österreich - Im Vorfeld der Wiener Wahlen kommt es zu einer überraschenden Wende: Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) sucht aktiv die Nähe zu türkischstämmigen Wählern, obwohl sie sich jahrelang gegen Muslime und türkische Gemeinschaften positioniert hat. Dies berichtet oe24.at. Die FPÖ schaltet Inserate in türkischen Medien und veranstaltet türkischsprachige Pressekonferenzen, um neue Stimmen zu gewinnen. Die Volkspartei (ÖVP) kritisiert diesen Strategiewechsel als Verrat an ihrer eigenen Wählerbasis. ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer spricht von einem skandalösen „Verkauf“ der Wähler.

Die FPÖ orientiert sich offensichtlich neu: Über soziale Medien und Veranstaltungen zeigt sie Präsenz in türkischen Moscheevereinen und richtet ihre Botschaften nun gezielt an die etwa 200.000 türkischstämmigen Wiener. Diese strategische Neuausrichtung ist besonders bemerkenswert, da die FPÖ früher eine restriktive Haltung gegenüber dem politischen Islam vertrat. Ein Beispiel sind neueste Inserate, die muslimische Eltern ansprechen und die FPÖ als einzige Hoffnung gegen vermeintliche gesellschaftliche Bedrohungen wie die „LGBT-Propaganda“ positionieren, so profil.at.

Der Kampf um Wählerstimmen

Eine Pressekonferenz der FPÖ, die gezielt nur für türkische Medienvertreter stattfand, ist der nächste Schritt in dieser Wende. Dabei wurden österreichische Medien ausgeschlossen, was Bedenken über die Transparenz und die Intentionen der FPÖ aufwirft. Der Eintritt der FPÖ in diesen Wählerpool könnte die politische Landschaft Wiens nachhaltig verändern, zumal bisher vor allem die Sozialdemokratie (SPÖ) die Stimmen türkischstämmiger Wähler für sich gewinnen konnte. Der Druck auf die FPÖ, sich für türkische Wähler zu engagieren, könnte die Dynamik in den bevorstehenden Wahlen entscheidend beeinflussen.

Wie Vertrauensperson und Gastronomen Güray Kaan Aras, der türkische Medienvertreter und Berater der FPÖ, zeigt, steht die Partei in Verbindung mit Personen, die im politischen, vor allem im türkischen Kontext, eine Rolle spielen. Diese Umformierung der FPÖ hin zu einer respektvolleren Haltung gegenüber türkischstämmigen Wählern könnte ein starkes Signal auf dem Weg zu mehr Stimmen für die bevorstehenden Wahlen senden.

Details
Vorfall Skandal
Ort Wien, Österreich
Schaden in € 4000
Quellen