Papst Franziskus: Gläubige beten auf dem Petersplatz für seine Genesung

Petersplatz, Rom, Italien - In Vatikanstadt ist die Sorge um Papst Franziskus groß. Der 88-jährige Pontifex wird zum vierten Mal in Folge das sonntägliche Mittagsgebet nicht persönlich abhalten, da er aufgrund schwerer Atemwegserkrankungen, einschließlich einer beidseitigen Lungenentzündung, in der römischen Gemelli-Klinik behandelt wird. Stattdessen wird seine Ansprache schriftlich verteilt. Wie KAP berichtete, übernehmen in der vierten Woche nun hochrangige Kurienkardinäle die Gottesdienste, während 25.000 ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Welt zu einem internationalen Freiwilligen-Treffen im Petersdom erwartet werden. Als Vorsteher des Gottesdienstes wird Kardinal Michael Czerny fungieren.

Am Samstag versammelten sich Tausende Gläubige auf dem Petersplatz, um für die Genesung des Papstes zu beten. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin leitete das Rosenkranzgebet und forderte die Anwesenden auf, gemeinsam für den Pontifex zu beten. Trotz eines öffentlichen Verkehrsstreiks und Regens zeigten viele dem Aufruf, der über vatikanische Medien verbreitet wurde, eine beeindruckende Solidarität. Laut Vatican News erlebte der Papst nach mehreren Tagen intensiver Beschwerden einen leichten gesundheitlichen Fortschritt, bei dem 30 Kardinäle, Geistliche und zahlreiche Gläubige als Zeichen der Einheit und Hoffnung auftraten.

Gemeinsame Gebete für die Genesung

Der Papst war am 14. Februar in die Klinik eingeliefert worden, und die Nacht auf Samstag verlief laut vatikanischer Aussagen ruhig. Franziskus verfolgt derzeit Therapien zur Verbesserung seiner Atmung und Mobilität. Trotz seines Gesundheitszustandes merkt man, dass das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken das Gebet der Gläubigen wertschätzt. In einer audiovisuellen Botschaft bedankte er sich bei den Menschen für ihre Gebete, was die Gemeinschaftstunde auf dem Petersplatz in einen kraftvollen Moment des Glaubens verwandelte.

Die Gebetsversammlungen sind Teil einer weltweiten Gebetskette, die bereits in vielen Diözesen begonnen hat, um den Papst in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Wie Kardinal Parolin betonte, „betet das christliche Volk seit zweitausend Jahren für den Papst, wenn er in Gefahr oder krank ist.“ Dadurch zeigt sich auch hier im Herzen der katholischen Kirche die lautstarke Forderung: Wir brauchen Papst Franziskus!

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ursache Atemwegserkrankungen, Lungenentzündung
Ort Petersplatz, Rom, Italien
Quellen