Revolution im Kunstzugang: Neues App-Highlight für Wiener Kunstliebhaber!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - In Wien wird Kunst auf eine revolutionäre Art und Weise erlebbar: Die neue, kostenlose App exhibitionary setzt moderne KI-Technologie ein und eröffnet den Nutzer:innen einen einzigartigen Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Unter der Leitung von Istvan Szilagyi entwickelt, kombiniert die App eine beeindruckende Datenbank mit individuellen Benutzeranalysen und gibt maßgeschneiderte Empfehlungen für Ausstellungen in Wien, Berlin, London und vielen weiteren Metropolen. Dank ihrer intelligenten Algorithmen wird jeder Kunstbesuch zu einer personalisierten Entdeckungsreise. Die App analysiert Verhaltensmuster, um maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf den Vorlieben der Nutzer:innen abzugeben. Diese innovative Kunstvermittlung verspricht, den Zugang zur Kunst drastisch zu erleichtern.

Zusätzlich weitet viennaartweek die Diskussion über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der kreativen Industrie aus. Mit dem Wettbewerb Content Vienna fördert die Wirtschaftsagentur Wien kreative digitale Projekte, die zunehmend KI einsetzen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Third Impact“ von S()fia Braga, das einen KI-generierten Kurzfilm zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine präsentiert. Auch die Projekte „AI#Metropolis“ von Stephanie Meisl und KimkaVienna sowie „Symbiotic Devices“ von Ekaterina Kormilitsyna, die digitale und biotechnologische Schnittstellen erkundet, zeigen eindrucksvoll, wie neue Technologien in der Kunstszene Fuß fassen. Solche Initiativen verdeutlichen, dass die Kreativwirtschaft in Wien aktiv neue Wege findet, um digitale Technologien innovativ zu nutzen und das kulturelle Erlebnis neu zu gestalten, was die Dynamik der kreativen Szene der Stadt weiter anheizt.

Technologische Innovation im Kunstsektor

Die Verknüpfung von Kreativität und Technologie im Rahmen des Projekts Culture & Technology wird besonders vom Innovationsfokus der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeichen für die Anpassungsfähigkeit der Kunstszene, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung zukünftiger künstlerischer Ausdrucksformen, die sich durch digitale Medien und innovative Technologien definieren. Der Wettbewerb Content Vienna, der kreative digitale Produktionen unterstützt, hat sich als Plattform etabliert, um die Qualität und Vielfalt künstlerischer Projekte in Wien zu fördern und zu präsentieren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen