Trump kündigt 90-tägige Pause bei Zöllen, außer für China

Präsident Trump kündigt eine 90-tägige Pause bei „reziproken“ Zöllen an, ausgenommen China, dessen Zölle auf 125% steigen. Anleger reagieren positiv auf die Handelsstrategie.
Präsident Trump kündigt eine 90-tägige Pause bei „reziproken“ Zöllen an, ausgenommen China, dessen Zölle auf 125% steigen. Anleger reagieren positiv auf die Handelsstrategie.

Präsident Donald Trump hat eine umfassende dreimonatige Aussetzung aller „gegenseitigen“ Zölle angekündigt, die um Mitternacht in Kraft traten, mit Ausnahme von China. Dies stellt einen überraschenden Kurswechsel von einem Präsidenten dar, der darauf bestanden hatte, dass die historisch hohen Zölle bestehen bleiben würden.

Erhöhung der Zölle auf China

Die enormen Zölle auf China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, bleiben jedoch bestehen. Trump erklärte, dass diese von 104% auf 125% angehoben werden, nachdem China am Mittwoch zusätzliche Vergeltungszölle gegen die Vereinigten Staaten angekündigt hatte. In einem Beitrag auf seinen sozialen Medien sagte Trump: „Basierend auf dem Mangel an Respekt, den China den Weltmärkten gegenüber gezeigt hat, erhöhe ich hiermit den von den Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber China erhobenen Zoll auf 125%, ab sofort.“ Er fügte hinzu: „Hoffentlich wird China bald erkennen, dass die Tage, in denen sie die USA und andere Länder ausnutzen konnten, nicht mehr tragbar oder akzeptabel sind.“

Marktreaktionen auf die Ankündigung

Wall Street atmete jedoch erleichtert auf, dass Trump bei anderen extremen Handelsmaßnahmen zurückruderte. Die Aktienmärkte erlebten einen deutlichen Anstieg, obwohl der universelle Zoll von 10% auf alle Importe in die Vereinigten Staaten weiterhin besteht. In einem Beitrag auf Truth Social erklärte Trump: „Ich habe eine 90-tägige PAUSE genehmigt sowie einen deutlich niedrigeren gegenseitigen Zoll in dieser Zeit von 10%, ebenfalls ab sofort wirksam.“

Strategien und Verhandlungen

Nach der Bekanntgabe sagte Finanzminister Scott Bessent, dass die Pause Teil von „seiner Strategie von Anfang an“ gewesen sei, und betonte, dass Trump „den Mut hatte, bis zu diesem Moment Kurs zu halten“. Bessent hatte zuvor am Sonntag in Mar-a-Lago mit Trump über die Zölle gesprochen und ihn ermutigt, neue Vereinbarungen mit verschiedenen Ländern anzustreben. Er führte aus, dass Trump „persönlich an allen Gesprächen beteiligt sein werde“, um Konzessionen zu erzielen. „Niemand schafft sich selbst so viel Druck wie Präsident Trump“, sagte er.

Chinas Reaktion auf die Zollerhöhung

Die erhöhten Zölle auf China erfolgen, nachdem Peking neue Vergeltungszölle von 84% auf US-Waren angekündigt hat, die am Donnerstag in Kraft treten sollen. Die Trump-Administration hat besonders Chinas Handelspraktiken ins Visier genommen. Bessent äußerte sich dazu: „Wir werden sehen, was China tut, aber ich bin mir sicher, dass das, was China tut, ihre Wirtschaft viel mehr beeinflussen wird als unsere.“ In einer Erklärung der Staatsratszollkommission wird die US-Erhöhung der Zölle als „Fehler über Fehler“ bezeichnet, der die legitimen Rechte und Interessen Chinas schwer verletzt und das multilaterale Handelssystem auf Regeln ernsthaft schädigt.

Könnte eine Rezession abgewendet werden?

Ökonomen haben ihre Prognosen für eine bevorstehende Rezession erheblich erhöht, nachdem Trump ein Zölle-Paket vorgestellt hat, das Zölle von bis zu 50% auf Dutzende von Ländern vorsieht. Während die 90-tägige Pause für Investoren begrüßenswert sein mag, ist es unwahrscheinlich, dass sie eine Rezession verhindert, so Joe Brusuelas, Chefökonom von RSM US. „Meiner Einschätzung nach wird die US-Wirtschaft wahrscheinlich in eine Rezession abrutschen, angesichts der gleichzeitigen Schocks, die sie absorbiert hat,“ sagte Brusuelas in einem Interview.

Jake Colvin, Präsident des National Foreign Trade Council, der eine breite Palette von Importeuren vertritt, bezeichnete die Pause als „einen Schritt in die richtige Richtung“. Er warnte jedoch: „Lassen Sie uns nicht feiern, dass dies immer noch einen neuen Ausgangspunkt von 10% Zöllen auf die meisten Länder zu hinterlassen scheint, plus erhebliche Abgaben auf China, Stahl, Aluminium und Autos, mit dem Versprechen weiterer Zölle.“ Letztendlich tut die Pause wenig, um den Unternehmen die Unsicherheit zu nehmen, mit der sie seit Trumps Wahlsieg im November konfrontiert sind.

Diese Geschichte wird weiterentwickelt und aktualisiert.

Berichterstattung von CNNs Alicia Wallace.

Details
Quellen