Wien feiert Liebe: Valentinstag-Angebote und Stimmungen im Fokus!

Wien, Österreich - Der Valentinstag steht vor der Tür, und die Wiener zeigen, dass Liebe auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten großgeschrieben wird! An diesem 14. Februar plant mehr als die Hälfte der Bevölkerung, ihre Liebsten mit Geschenken zu überraschen. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien zeigt: Über 56 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben Geschenke auf ihrer Liste, während 87 Prozent der Männer beabsichtigen, etwas zu kaufen – im Gegensatz zu nur 57 Prozent der Frauen, die sich heuer zurückhaltender zeigen. Trotzdem gibt es viele kreative Angebote, die Paare glücklich machen wollen. Ein Blick auf die neuesten Trends, wie Blumen, Süßigkeiten und gemeinsame Erlebnisse, führt uns in die bunte Welt des Valentinstags, wie ots.at berichtete.

Romantische Erlebnisse im Angebot

Besonders die Bereiche Blumen, Süßwaren und Mode boomen derzeit in den Geschäften. Eindrücklich ist der Betrag, den viele Wiener investieren: Im Schnitt geben sie etwa 50 Euro für Geschenke aus, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Unterdessen bleiben Blumen mit 50 Prozent die favorisierten Geschenke, gefolgt von Süßigkeiten und gemeinsamen Erlebnissen. Eine Umfrage ergab, dass insbesondere die roten Rosen nach wie vor stark nachgefragt werden, wobei auch fröhliche Sträuße aus regionalen Blumen im Trend liegen. Zusammen mit romantischen Veranstaltungen, wie nächtlichen Dinnerfahrten auf der Donau oder besonderen Führungen, wird der Valentinstag zum Erlebnis. Der Prater und das Planetarium bieten spezielle Events an, die bereits ausgebucht sind, wie krone.at feststellt.

Das Schenken selbst hat eine emotionale Dimension erreicht: Während Männer immer großzügiger werden, zeigen viele Frauen weniger Interesse an Geschenken. 20 Prozent der Frauen fühlen sich sogar enttäuscht, wenn kein Geschenk kommt! Dennoch zeigt die Umfrage auch, dass der Valentinstag ein bedeutendes Ereignis für viele ist, bedeutend genug, um Ausgaben und Präsentation nicht dem Zufall zu überlassen. Es wird erwartet, dass sich das Geschäft um den Valentinstag positiv auf die lokalen Handelsunternehmen auswirkt, indem insgesamt etwa 47 Millionen Euro in Wien für Geschenke ausgegeben werden.

Die Liebe hat also auch ihre wirtschaftlichen Seiten, und die Wiener sind fest entschlossen, am 14. Februar alles für ihre Partner zu tun, auch wenn das Budget kleiner ausfällt als zuvor. Der Trend des bewussteren Schenkens zeigt, dass es nicht immer die großen Geschenke sein müssen; manchmal kommt es mehr auf die Geste an!

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen