Erzherzogin Estelle von Österreich: Plötzlicher Tod erschüttert Europa!
Nizza, Frankreich - Der europäische Adel trauert um die Erzherzogin Estelle von Österreich, die am 4. März 2025 im Alter von nur 46 Jahren unerwartet verstorben ist. Diese tragische Nachricht wurde von ihrer Familie in einer Mitteilung im „Carnet du Figaro“ bekanntgegeben, in der sie mitteilen, dass „ihr Ehemann, Erzherzog Carl Christian, ihre Kinder, ihre Eltern und ihre Schwiegereltern zutiefst betrübt sind.“ Aktuell sind keine Details zur Todesursache veröffentlicht, was die Trauer um die Erzherzogin noch verstärkt. Estelle, geborene Lapra de Saint Romain, hinterlässt ihren Ehemann und fünf Kinder: Zita (17), Anezka (15), Anna (13), Paola (10) und Pier-Giorgio (4).
Die Hintergründe zu Estelles Leben sind ebenso bewegend. Obwohl sie aus einer französischen Familie ohne adelige Abkunft stammt, wurde sie durch ihre Heirat mit dem Erzherzog Carl Christian von Österreich im April 2007 Mitglied des Habsburg-Lothringen Hauses. Das Paar führte ein zurückgezogenes Leben in Nizza an der Côte d’Azur, fernab des Rampenlichts. Am 11. März 2025 fand die Beisetzung mit einem feierlichen Requiem im Franziskanerkloster von Cimiez in Nizza statt, wie die internationale „Hola“ berichtete.
Ein Leben im Schatten der Öffentlichkeit
Erzherzogin Estelle war ein Teil einer der bekanntesten Adelsfamilien Europas, obwohl nach dem Ende der Monarchie in Österreich die Habsburger ihre Adelstitel offiziell nicht mehr tragen durften. Trotzdem wird ihr Titel oft in inoffiziellen Kreisen oder im Ausland verwendet. Die Trauer um Estelle zeigt, wie stark die Bande im Adel sind, auch wenn ihre Wurzeln nicht königlicher Natur waren. Carl Christian, als Urenkel von Kaiser Karl I, dem letzten Kaiser von Österreich-Ungarn, und Estelle prägten gemeinsam das Familienleben ihrer fünf Kinder in Frankreich, wo sie sich ein neues Kapitel aufbauten. Die Trauer um ihren viel zu frühen Tod vereint den europäischen Adel in einem Moment der Traurigkeit und des Respekts für eine bemerkenswerte Frau.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ort | Nizza, Frankreich |
Quellen |