Naturerlebnisse entdecken: Die Vielfalt der Niederösterreich-CARD!

Niederösterreich, Österreich - Am 18. April 2025 legt die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Fokus auf die Bedeutung der Naturerfahrungen in der Region. Bereits im Frühling bietet die Niederösterreich-CARD Zugang zu zahlreichen Ausflugszielen, die die Schönheit der Natur hervorheben. Diese Karte ist nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische gedacht, die neue Naturerlebnisse entdecken möchten.

Mit über 40 verschiedenen Ausflugszielen zielt die Niederösterreich-CARD darauf ab, Menschen jeden Alters anzusprechen. Zu den häufigsten Freizeitaktivitäten zählen Wandern, Radfahren und diverse Naturerlebnisse. Geschäftsführer Michael Duscher hebt hervor, dass die Karte nicht nur eine Einladung an Naturgenießer ist, sondern auch an all jene, die an ökologischen Zusammenhängen interessiert sind. Besonders beliebt sind Ziele wie der Naturpark Heidenreichsteiner Moor und die Ötscher Tropfsteinhöhle.

Vielfältige Naturerlebnisse

Zu den beeindruckenden Ausflugszielen zählen auch die Kittenberger Erlebnisgärten, die für ihre prächtige Gartenkunst bekannt sind. Daneben gibt es zahlreiche weitere Natur- und Tierparks, Erlebnis- und Schaugärten sowie faszinierende Fossilienwelten. Unter den Höhepunkten finden sich Sonderausstellungen wie „Tiere der Nacht“ im Museum Niederösterreich und der Baumwipfelweg, die einzigartige Perspektiven auf die Natur bieten.

Die Region bietet auch tierische Erlebnisse in zahlreichen Tierparks, darunter der Tierpark Stadt Haag und der Erlebnispark Buchenberg. Besucher sind eingeladen, Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und sich in den verschiedenen Naturparks wie Blockheide, Sparbach oder Hohe Wand zu erholen.

Urlaubsangebote in der Natur

Die Niederösterreich-CARD fördert auch besondere Übernachtungsmöglichkeiten. Unter den Angeboten heben sich die „Selected Stays“ hervor, die komfortable Unterkünfte wie Bauernhöfe, Naturhotels und Ferienhäuser bieten. Wer auf der Suche nach etwas Einzigartigem ist, kann in einem Baumhaus oder einem Schloss übernachten, was die Naturerlebnisse der Region noch spezieller macht.

Ein wichtiger Hinweis für Besucher: Aufgrund der Maul- und Klauenseuche können die Öffnungszeiten und Schutzmaßnahmen in den verschiedenen Einrichtungen variieren. Es wird empfohlen, sich vorab über die aktuellen Bedingungen zu informieren.

Mit einer Vielzahl an Erholungs- und Natururlaubsmöglichkeiten bietet Niederösterreich seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl die Natur schätzt als auch die regionalen Kulturangebote einbezieht. Weitere Informationen sind auf den jeweiligen Webseiten erhältlich.

Für Rückfragen stehe ich unter der Kontaktadresse: Sophie Seeböck, Niederösterreich Werbung, Tel +43 (0) 2742/9000 19844, Mail sophie.seeboeck@noe.co.at zur Verfügung.

Details
Ort Niederösterreich, Österreich
Quellen