Wien investiert Rekordsummen: Radwege-Offensive nimmt Fahrt auf!

Wien, Österreich - Wiens Radwege-Offensive nimmt weiter Fahrt auf! Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und NEOS Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner verkündeten, dass im Rahmen dieser Initiative bis Ende 2025 knapp 100 Kilometer neue Radinfrastruktur realisiert werden sollen. In den ersten vier Jahren der Offensive wurden bereits nahezu 73 Kilometer im Hauptradwegenetz geschaffen, und mehr als 130 Millionen Euro in Projekte investiert. Sima betonte: „Wir haben wirklich in die Pedale getreten, um Wien ein Radwegenetz zu geben, das den Namen verdient!“

Ein besonders aufregendes Projekt ist die neue klimafitte Fahrradstraße in der Meiselstraße, wo über mehrere Abschnitte ein breiter Zwei-Richtungs-Radweg entsteht. Bereits 1,6 Kilometer der Radverbindung entlang der Hütteldorfer Straße sind seit Ende 2024 befahrbar, und für den zweiten Abschnitt werden nun über 60 Bäume gepflanzt. In dieser Umgestaltung wird die Meiselstraße zu einer verkehrsberuhigten Straße umgewandelt, die sowohl Radfahrern als auch Fußgängern ein sicheres Umfeld bietet, wie wien.gv.at berichtete.

Neue Radwege und Bäume für Atzgersdorf

Der Ausbau der Radinfrastruktur geht auch im 23. Bezirk weiter! Ein neuer, gut 400 Meter langer Zwei-Richtungs-Radweg wird zwischen der Endemanngasse und Ziedlergasse entstehen und damit die Sicherheit für Radfahrer*innen in Atzgersdorf erhöhen. Bereits bestehende, veraltete Wege werden durch diesen neuen Radweg ersetzt und zusätzlich wird eine Baumallee mit 16 neuen Bäumen angelegt. Dies wird nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch die Natur in der urbanen Umgebung fördern, wie fahrradwien.at hervorhob.

Mit dem Ziel, grüne Infrastruktur zu schaffen, wird das gesamte Areal umgestaltet, um Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen eine komfortable und sichere Passage zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entsiegelung von Flächen gelegt, was zur Schaffung von neuem Grün beiträgt und die Verkehrssicherheit fördert. Wiens neue Radwege-Offensive zeigt eindrucksvoll, wie moderne Mobilitätslösungen in Verbindung mit Umweltschutz an die Bedürfnisse der Stadtbewohner angepasst werden können.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen