Wiener StadtGärten: Neues Garteln für alle im 21. und 22. Bezirk!

Julius-Ficker-Straße, 1210 Wien, Österreich - Ein aufregendes Pilotprojekt geht an den Start: Ab sofort können Wienerinnen und Wiener ihre eigenen Gartenparzellen in den neu geschaffenen „Wiener Stadtgartln“ mieten! Mit diesem innovativen Konzept wird Brachen in Floridsdorf und der Donaustadt neues Leben eingehaucht. Unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál wird es ermöglicht, für 3,5 Jahre eine grüne Oase zu einem fairen Preis zu pachten. „Wir schaffen eine ganz neue Form des persönlichen Naherholungsgebiets im Grünen,“ so Gaál. Die Anmeldung für die begehrten Gartenflächen beginnt am 23. März 2025 unter gbstern.at/wienerstadtgartl.

Wohin geht die Reise?

Die beiden Standorte des Wiener Stadtgartl bieten für unterschiedliche Zielgruppen maßgeschneiderte Möglichkeiten. Im 21. Bezirk, konkret in der Julius-Ficker-Straße, entstehen 31 Gartenparzellen, die hauptsächlich für Familien mit Kindern gedacht sind. Diese gehen für etwa 430 Euro pro Jahr an den Start und beinhalten Gemeinschaftseinrichtungen wie ein Küchengebäude, Sanitärräume und einen Spielplatz – perfekt für Familien. Die Fläche im 22. Bezirk am Biberhaufenweg hingegen bietet 18 Gartenabteile für alle Interessierten zu einem Preis von etwa 460 Euro jährlich. Hier können beliebig viele unterschiedliche Pflanzen angepflanzt und das Gemeinschaftsleben genossen werden, alles in einem idyllischen Umfeld zwischen Nationalpark Donauauen und Mühlwasser, wie auch die APA-OTS berichtet.

Voll ausgestattet mit Infrastruktur wie Wasser- und Stromanschlüssen, bieten die Gartenparzellen Platz zwischen 70 und 120 m², und sind durch natürliche Hecken voneinander abgegrenzt. Um das Miteinander noch lebendiger zu gestalten, wird die Gebietsbetreuung Stadterneuerung die Finanzierung und Umsetzung des Projekts unterstützen. Eine faire und transparente Vergabe der Gärten erfolgt durch ein Losverfahren, um jedem Interessierten die Chance auf ein Stück Natur in der Stadt zu geben. Die Bewerbungsfrist endet am 20. April 2025. „Das Projekt stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert das Miteinander,“ so Gaál weiter, „denn durch’s Gartln kommen definitiv d‘Leut zam!“

Details
Ort Julius-Ficker-Straße, 1210 Wien, Österreich
Quellen