Achtung! So hält Betrug auf Vinted ganz Europa in Atem!

Villach, Österreich - Die TikTok-Nutzerin Lia (@liaravid) hat vor Kurzem eine alarmierende Erfahrung gemacht, die auf ein besorgniserregendes Betrugsphänomen auf der Verkaufsplattform Vinted hinweist. Laut 5min ist es nicht ungewöhnlich, dass Betrüger sich als Käufer ausgeben und versuchen, ahnungslose Verkäufer zu täuschen.

In ihrem Fall wurde Lia von einer vermeintlichen Käuferin kontaktiert, die ein Video des zum Verkauf stehenden Artikels anforderte, was auf Vinted in der Regel nicht der Fall ist. Nachdem sie dem Vorschlag zustimmte, das Video über Instagram zu senden, wurde sie auf ein Konto geleitet, das zwar vertrauenswürdig erschien, jedoch verdächtig war, da alle Beiträge am gleichen Tag gepostet wurden.

Die Masche und ihre Gefahren

Die Käuferin forderte Lia auf, ihre E-Mail-Adresse anzugeben und sandte dann einen Link zu einer gefälschten Website, die die Eingabe von Bankdaten verlangte. Lia hatte ein ungutes Gefühl und sperrte umgehend ihr Bankkonto über Online-Banking. Ihre Nachforschungen ergaben, dass viele andere bereits Opfer dieser betrügerischen Maschen geworden waren. Sie warnt eindringlich: „Niemals Bankdaten eingeben, wenn Links von Vinted per E-Mail oder Instagram gesendet werden.“

Diese Methode, wie sie Lia erlebte, zeigt typische Merkmale eines Phishing-Versuchs. Auch weitere TikTok-Nutzer berichten von ähnlichen Erfahrungen. So teilte die Nutzerin @leoniee.mariie ein virales Video über einen Betrugsversuch, bei dem ein angeblicher Käufer über PayPal zahlen wollte. Laut Check-App haben über 450 Kommentare unter ihrem Video von ähnlichen Erlebnissen berichtet, was die Dringlichkeit, Nutzer vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, verdeutlicht.

Verbreitung des Betrugs

Die Betrugsmasche auf Vinted zeigt sich in verschiedenen Variationen. Betrüger versenden gefälschte E-Mails, die im Design von Vinted gehalten sind, und leiten die Verkäufer auf nachgemachte Seiten, um ihre Bank- und Kreditkartendaten zu stehlen. Nutzer werden immer wieder gewarnt, Zahlungen über das integrierte System der Plattform abzuwickeln, anstatt externe Methoden zu verwenden.

Die Verbraucherzentrale hat ähnliche Betrugsmaschen dokumentiert, wobei Anbieter wie Vinted bisher keine offensichtlichen Warnungen in ihrer App veröffentlicht haben. Ein Update von Vinted beschreibt die im Video angesprochene Masche als klassischen Phishing-Versuch und deren Empfehlung, über die eigene App zu kommunizieren, als einen wichtigen Schritt zur Betrugsbekämpfung.

Statistiken und Sicherheitsmaßnahmen

Die Zunahme solcher Betrügereien ist nicht überraschend, da das Wachstum des elektronischen Handels die Risiken erhöht. Studien zeigen, dass die weltweiten Kosten des Online-Zahlungsbetrugs bis 2025 auf 206 Mrd. USD steigen könnten. Anbieter, die sensible Daten verarbeiten, sind besonders gefährdet, wie in einem Report über die Statistiken zum Online-Betrug beschrieben wird.

Um sich gegen solche Betrugsversuche zu schützen, sollten Nutzer folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Kommunikation ausschließlich über die Vinted-App führen.
  • Keine Links von Dritten öffnen.
  • Bankdaten nur über vertrauenswürdige Plattformen eingeben.
  • Das eigene Bauchgefühl ernst nehmen.

Angesichts derartigen Betrugs ist es ratsam, bei Verdacht auf Betrug sofort das Konto zu sperren und den Kundenservice der Bank zu kontaktieren. Eine Anzeige bei der Polizei kann ebenfalls sinnvoll sein. Die laufende Warnung der Nutzer auf Plattformen wie TikTok ist ein wertvolles Instrument, um andere vor ähnlichen Erfahrungen zu bewahren.

Details
Vorfall Betrug
Ursache Phishing
Ort Villach, Österreich
Schaden in € 8857
Quellen