Alaba unter Beschuss: Fans fordern seinen Abschied von Real Madrid!

Wien, Österreich - Am 18. April 2025 ist Real Madrid im Viertelfinale der Champions League gegen Arsenal ausgeschieden und hat damit die Chance auf den Titel zum 16. Mal verspielt. David Alaba, der Innenverteidiger des Teams, sieht sich seit diesem Ergebnis massiver Kritik ausgesetzt. Viele Fans und Medien machen ihn als möglichen Schuldigen für das Ausscheiden verantwortlich. Laut einer Umfrage der spanischen Sportzeitung „As“ betrachten knapp 37.000 Nutzer Alaba als den Spieler, den Real Madrid im Sommer abgeben sollte. Lediglich Lucas Vázquez und Vallejo genießen bei den Anhängern ein noch schlechteres Ansehen.

Alabas Vertrag mit Real Madrid läuft bis zum Sommer 2026. Trotz seines hohen Ansehens als Spieler, beispielsweise durch 27 Titel während seiner Zeit bei Bayern München, in denen er zwei Mal die UEFA Champions League gewann, zeigen die aktuelle Kritik und die Schulnote von „Marca“ (4/10) sowie die von „L’Equipe“ (2/10) eine deutliche Abkehr von dieser Wahrnehmung. L’Equipe beschreibt Alaba als „erneut überfordert“ und das Portal „RealTotal“ bemängelt die geringe Zahl von 32 Ballaktionen in einem entscheidenden Spiel, was für einen Außenverteidiger als „erschreckend gering“ bewertet wird.

Karriere von David Alaba

David Alaba wurde am 24. Juni 1992 in Wien geboren und ist nicht nur für Real Madrid als Innenverteidiger aktiv, sondern auch Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft. Seine Fußballkarriere begann im Jugendbereich von Bayern München, wo er 2009 in die zweite Mannschaft befördert wurde. Nach einer Leihe an TSG 1899 Hoffenheim wurde er schnell ein regelmäßiges Mitglied der ersten Mannschaft und absolvierte über 400 Spiele, während er zahlreiche Titel gewann, darunter zehn Bundesliga-Titel und die Champions League in den Jahren 2013 und 2020.

Sein Wechsel zu Real Madrid 2021 markierte einen neuen Abschnitt. In seiner Debütsaison im neuen Klub gewann er die La Liga, die Supercopa und die Champions League. Besonders wichtig für ihn war es, sein erstes Tor für Real Madrid im El Clásico gegen Barcelona am 24. Oktober 2021 zu erzielen.

Eine verletzungsgeplagte Zeit

Nach einem Kreuzbandriss am 17. Dezember 2023 musste Alaba operiert werden, kehrte jedoch am 19. Januar 2025 auf das Spielfeld zurück. Diese Rückkehr war entscheidend, jedoch klingen die aktuellen Kritiken laut und verstärken sich nach dem Champios-League-Ausscheiden, da Alaba den Druck verspürt, seine Leistung zu steigern.

Mit über 100 Länderspielen für Österreich, darunter die Teilnahme an EURO 2016 und 2020, bleibt David Alaba eine Schlüsselfigur im europäischen Fußball. Er wurde zehn Mal zum österreichischen Fußballer des Jahres gewählt, eine Auszeichnung, die seinen Einfluss und seine Leistung im Sport unterstreicht. Seine Vielseitigkeit, oft als Linksverteidiger, Innenverteidiger oder im Mittelfeld eingesetzt, macht ihn zu einem wertvollen Spieler für jedes Team.

Champions-League-Sieger

Die Champions League bleibt ein zentrales Thema in Alabas Karriere, bereits als Spieler bei Bayern München feierte er großen Erfolg. Real Madrid hat insgesamt 15 Titel in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen (1955/56 bis 2024), was den Klub zu einem der erfolgreichsten in der Geschichte der Champions League macht. Im Vergleich dazu hat Bayern München sechs Titel gewonnen.

Der aktuelle Druck auf Alaba und die Diskussionen um seine Zukunft bei Real Madrid zeigen, dass auch große Spieler nicht vor Kritik gefeit sind, besonders in entscheidenden Momenten wie diesem Viertelfinale. Die nächsten Monate könnten entscheidend für seine Karriere und sein Ansehen im internationalen Fußball sein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen