Altach verspielt Führung: Angst vorm Gewinnen als großes Problem!

Altach, Österreich - Am 19. April 2025 fanden in der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga spannende Duelle statt, darunter das hitzige Aufeinandertreffen zwischen dem SCR Altach und dem TSV Hartberg. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, doch für Altach bleibt der Punktgewinn bitter, da die Mannschaft erneut wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen ließ. Laut Laola1 fiel das Führungstor für Altach in der 61. Minute durch Dijon Kameri, doch die Gelb-Rote Karte für Raphael Hofer in der 72. Minute öffnete Hartberg die Tür zurück ins Spiel. Jürgen Heil nutzte die Chance und erzielte den späten Ausgleich für die Gäste.

Nach dem Spiel äußerte Altachs Cheftrainer Fabio Ingolitsch, dass seine Spieler „Angst vorm Gewinnen“ hätten, was sich in der mangelhaften Konsequenz über die gesamte Spielzeit niederschlug. Mike Bähre, Mittelfeldspieler des SCR Altach, kritisierte die fehlende Schadensbegrenzung und die Nachlässigkeit des Teams, während Kameri die Schwierigkeiten seines Teams nach der roten Karte des Gegners ansprach. Bei Hartberg blickte Trainer Manfred Schmid auf die ineffiziente Chancenverwertung seiner Mannschaft zurück und stellte klar, dass die ersten 45 Minuten bessere Möglichkeiten für sein Team boten.

Spielverlauf und Schlüsselereignisse

Der Spielverlauf war von entscheidenden Momenten geprägt: Altach ging in der zweiten Hälfte zwar in Führung, doch die rote Karte für Santos Costa vor der Halbzeit verschärfte die Situation für die Heimelf erheblich. Hartberg drängte in der zweiten Hälfte vehement auf die Führung, wobei die Eingaben auf das gegnerische Tor jedoch ungenutzt blieben. Eine Doppelchance von Dominik Prokop fand ebenfalls nicht den Weg ins Netz.

Besonders pikant war die Gelbe Karte für Jürgen Heil, die Schmid scharf kritisierte. Diese Karte wird Heil im nächsten Spiel gegen den GAK fehlen. Hartberg wird es schwer haben, sich ohne ihn auf die entscheidenden Spiele vorzubereiten, während Altach weiterhin im Tabellenkeller feststeckt. Der Mangel an Siegen seit Dezember bleibt ein drängendes Thema für das Team, das dringend Punkte benötigt, um dem Abstieg zu entkommen.

Psychologische Aspekte im Fußball

Ein weiterer relevanter Aspekt im Profi-Fußball, der auch bei der Analyse dieser Begegnung ins Spiel kommt, ist die Rolle der Sportpsychologie. Laut einem Bericht auf Die Sportpsychologen befindet sich die Umsetzung professioneller sportpsychologischer Konzepte oftmals in einem frühen Stadium. Viele Teams, darunter auch Bundesligavereine, beschäftigen Sportpsychologen nicht in Vollzeit, obwohl die Arbeit in diesem Bereich entscheidend zur Leistungssteigerung beitragen kann.

Der Druck, dem Spieler ausgesetzt sind, könnte ein Faktor sein, der zu der „Angst vorm Gewinnen“ beiträgt, wie sie Ingolitsch beschrieb. Ein Team, das besser mit diesen psychologischen Herausforderungen umgeht, könnte möglicherweise in kritischen Momenten die Innere Stärke zeigen, die für den Erfolg nötig ist.

Mit der anstehenden Derby-Partie gegen GAK am Dienstag, den 25. April, steht Altach unter Druck, und die Spieler müssen über ihre mentale Stärke hinauswachsen, um endlich wieder einen Sieg einzufahren. Die sportpsychologischen Konzepte, die in vielen Ligen noch nicht vollends integriert sind, könnten in solchen Situationen eine unbezahlbare Unterstützung bieten.

Details
Ort Altach, Österreich
Quellen