Anmeldung startet: Kostenlose Sommerlernangebote für Wiener Schüler!

Uraniastraße 1, 1010 Wien, Österreich - Die Stadt Wien lädt Schüler*innen auch diesen Sommer ein, von einem attraktiven Lern- und Sprachförderangebot zu profitieren. Ab dem 29. April 2025 können sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule, Mittelschule sowie AHS Unterstufe für die VHS-Sommerlernstationen und die Wiener Sommerdeutschkurse anmelden.

Die Initiative WienerSommerLernen wird in diesem Jahr vom 21. Juli bis 28. August durchgeführt und richtet sich insbesondere an Schüler*innen, die Lernhilfe benötigen. Ziel ist es, den Kindern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch während der Sommermonate zu helfen. Das Angebot wurde ausgebaut und bietet nun 6.440 Plätze in den Sommerlernstationen sowie 3.312 Plätze in den Sommerdeutschkursen.

Vielfältige Angebote für unterschiedliche Altersgruppen

Das Programm umfasst eine breite Palette an Kursen, die in 20 Standorten in 16 Wiener Bezirken stattfinden. Speziell für neu Deutsch lernende Kinder wurde der Kurs „Deutsch Start“ auf 1.460 Plätze ausgeweitet.

  • VHS Sommerlernstationen für Volksschule: 1.980 Plätze sind für die Klassen 1 bis 4 vorgesehen. Diese finden in einem spielerischen Setting statt.
  • VHS Sommerlernstationen für Mittelschule/AHS-Unterstufe: 680 Plätze stehen für Schüler*innen dieser Altersgruppe zur Verfügung.
  • Deutsch Start Kurse: An 8 VHS-Standorten werden spezifische Angebote durchgeführt.

Die Sommerdeutschkurse, organisiert von Interface Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien, zielen darauf ab, die deutschen Sprachkompetenzen von außerordentlichen Schüler*innen zu fördern. Diese Kurse dauern zwei Wochen und bieten eine maximale Gruppengröße von 16 Teilnehmer*innen.

Ein wichtiges Element der Mehrsprachigkeitsförderung

Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Integration und die Bildungsentwicklung. Laut einer Statistik des Wiener Integrationsmonitors sprechen über 53 % der Schüler*innen in Wien eine zweite Sprache. Studien zeigen, dass eine gute Beherrschung der Erstsprache entscheidend für das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache ist, was die Rolle dieser Sommerangebote umso wichtiger macht.

Eine Umfrage unter Schulen zeigt, dass zwei Drittel der Wiener*innen die Förderung von Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen als wichtig erachten. Zudem unterstützen 90 % der Befragten Hilfen für Kinder, die Schwierigkeiten im Deutschen haben.

Für Schüler*innen, die im Ausbildungsjahr 2025/26 schulpflichtig werden, gibt es wie in den Vorjahren besondere Programme. Die Voranmeldung erfolgt sowohl online als auch persönlich an sämtlichen VHS-Standorten, wobei der Anmeldeschluss für die Wiener Sommerdeutschkurse auf den 27. Juni 2025 terminiert ist.

Details
Ort Uraniastraße 1, 1010 Wien, Österreich
Quellen