Auto-Neuzulassungen steigen: Alternative Antriebe im Vormarsch!
Vienna, Österreich - Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Markt für Neuwagen in Österreich einen Anstieg der Auto-Neuzulassungen um 4,4 % auf insgesamt 66.017 Pkw. Dies zeigt eine positive Entwicklung, insbesondere im Segment der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die einen Anteil von 54,7 % an den Neuzulassungen ausmachten. Dieser Anteil entspricht einer Zunahme von 26,1 % im Vergleich zum Vorjahr, wie vienna.at berichtet.
Ein bemerkenswerter Anstieg wurde insbesondere bei Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Benzin-Hybridantrieb erzielt, die um 26,8 % zulegten. Auch Diesel-Hybrid-Pkw verzeichneten ein Plus von 6,8 %. Reine Elektro-Pkw verzeichneten mit 31,2 % das stärkste Wachstum unter den alternativen Antrieben. Im gesamten Markt wurden jedoch 85.462 Kraftfahrzeuge neu zugelassen, was einen Rückgang von 2,5 % darstellt. Auffällig ist zudem der signifikante Rückgang bei Diesel-Pkw um 32,7 % und bei Benzin-Pkw um 4,5 %.
Beliebte Modelle und Unternehmen
Bei den Neuzulassungen waren Unternehmen die Hauptkäufer: Zwei von drei neu zugelassenen Autos wurden von Firmen erworben. Der Anteil privater Käufer bei benzinbetriebenen Pkw betrug 40,2 %, während der Anteil bei neuen Diesel-Pkw nur 21,1 % und bei neuen Elektro-Pkw 27,6 % fiel. Die beliebtesten Pkw-Marken bleiben VW, Skoda und BMW, während insbesondere Cupra, Renault und Audi positive Zuwächse verzeichnen. Auf der anderen Seite mussten Marken wie Seat, Toyota und Mercedes Rückgänge hinnehmen. Tesla, traditionell stark im Segment der E-Autos, sah die Neuzulassungen um 48 % im Vergleich zum Vorjahresquartal sinken, mit nur 1.304 neu verkauften Fahrzeugen.
Im Nutzfahrzeugmarkt machte sich ein Rückgang von bis zu 20 % bemerkbar, während die Zulassungen von Traktoren um 10 % sanken. Motorfahrräder und Motorräder verzeichneten Rückgänge von 41 % und 23,2 %. Selbst die Zulassungen für Wohnmobile fielen um 33 %.
Entwicklung alternativer Antriebe
Im Jahr 2024 wurden 1.342.013 Neuwagen mit alternativen Antrieben zur Zulassung gebracht, worunter Elektro- und Hybridmodelle erfasst sind. Die Zahl der Neuwagen mit Elektroantrieb, einschließlich batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV), nahm um 18,2 % ab, was zur Stabilität trotz der insgesamt hohen Neuzulassungszahlen in Österreich im ersten Quartal 2025 führte. Ein wertvoller Beitrag zu diesem Markt ist das Ansteigen der Neuwagen mit alternative Antrieben, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,0 % gestiegen sind, wie das KBA dokumentiert.
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw (BEV) beträgt 70.447, was einem Anstieg von 41,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Anteil der Elektro-Pkw an den gesamten Neuzulassungen liegt damit bei 17,1 %. Diese positive Entwicklung zeichnet das klare Bild einer wachsenden Marktdynamik in Richtung sauberer Mobilität, auch wenn die Trends bei Diesel und Benzin ungebrochen negativ bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |