Martinstag in Neudörfl: Freude am Teilen mit frischen Kipferl

Die Jungschar Neudörfl hat am Martinstag eine besondere Veranstaltung im Pfarrheim organisiert, die sich ganz um das Teilen und die Gemeinschaft dreht. In einer fröhlichen Atmosphäre haben die Kinder gemeinsam Martinskipferl gebacken, eine leckere Tradition, die zur Feier des Anlasses gehört. Die Leiterin der Jungschar, Anna Janitsch, berichtete, dass die Kinder mit großer Begeisterung bei der Sache waren.
„Die Freude war riesig, als die duftenden Kipferl frisch aus dem Ofen kamen,“ so Janitsch. Es ging nicht nur darum, die Köstlichkeiten zu backen, sondern auch um die wichtige Botschaft, die hinter dem Heiligen Martin steht: das Teilen mit anderen. „Wir haben die Kipferl miteinander geteilt und genossen, ganz im Sinne des heiligen Martins. Es war ein schöner Vormittag, der uns an den Wert von Gemeinschaft und das Teilen erinnert hat,“ fügte sie hinzu.
Der Wert des Teilens
Die Veranstaltung war mehr als nur ein Back-Event; sie vermittelte den Kindern die Bedeutung von Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. In der Backstube des Pfarrheims haben sie nicht nur Süßigkeiten kreiert, sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit erfahren. Wer zusammen backt, der stärkt auch das Miteinander, und genau das wurde an diesem Vormittag eindrucksvoll demonstriert.
Anna Janitsch hob hervor, wie wichtig es ist, solche Werte in der heutigen Zeit zu vermitteln. Das Teilen ist ein zentraler Bestandteil der Legende um den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Erzählung inspiriert nicht nur die Erwachsenen, sondern hat auch bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Resonanz der Kinder war durchweg positiv, und es zeigte sich, dass sie das Lernen über den Wert des Teilens ernst nehmen.
Solche Aktivitäten sind nicht nur bedeutend für das individuelle Lernen der Kinder, sondern auch für die Stärkung der Gemeinschaft in Neudörfl. Das gemeinsame Backen fördert nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen. Die Kinder hörten aufmerksam zu, als Werte wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft besprochen wurden, und sie wurden ermutigt, aktiv in der Gemeinschaft zu handeln.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten der Jungschar Neudörfl und die Hintergrundgeschichte des Heiligen Martin, sehen Sie den Bericht auf www.bvz.at.
Details | |
---|---|
Quellen |