Junggesellensteuer: Badersdorfer Theater begeistert mit neuer Komödie

Erleben Sie die turbulente Premiere von "Die Junggesellensteuer" im Theaterverein Badersdorf! Ein ländlicher Schwank voller Klamauk und Tragik in drei Akten. Sichern Sie sich die Termine!
Erleben Sie die turbulente Premiere von "Die Junggesellensteuer" im Theaterverein Badersdorf! Ein ländlicher Schwank voller Klamauk und Tragik in drei Akten. Sichern Sie sich die Termine!

Im vergangenen Jahr feierte der Theaterverein Badersdorf mit einer beeindruckenden Aufführung ein fulminantes Comeback. Nun setzen die talentierten Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihrem neuesten Stück, „Die Junggesellensteuer“, von Alois Gfall, gleich noch eins drauf. Dieses unterhaltsame Werk, eine Mischung aus Klamauk und tragischen Momenten, die zusammen als „Tragiködie“ bezeichnet werden können, hatte seine Premiere vergangenen Freitag in der Gemeindehalle Badersdorf, die sich direkt am Sportplatz befindet.

Die Geschichte dreht sich um zwei antiquierten Junggesellen: Johann „Muffler-Hansl“ Hasenfeld, dargestellt von Gerhard Muhr, und Josef „Puffler-Seppl“ Kögl, gespielt von Rainer Muhr. Unterstützt werden sie von zwei alten Jungfern, Susi (Birgit Muhr) und Rosl (Christine Schmidt). Auch die Haushälterinnen Zilli (Miriam Schneider) und Viki (Julia Laczko), die sich als „Hausdrachen“ präsentieren, haben ihren Platz in diesem bunten Ensemble. Ein schickes Brautpaar, bestehend aus Kellnerin Kathi (Anna Laczko) und Franzl Ranhofer (David Muhr), sorgt zusätzlich für Komplikationen, da sie erst heiraten können, wenn Franzls Schwestern, Susi und Rosl, ebenfalls vermählt sind. Diese Verstrickungen schaffen die perfekte Grundlage für jede Menge Spaß und Verwirrung.

Die Handlung im Detail

Ein pfiffiger Spaßvogel, Jiagal Olli (Willibald Laczko), sieht sich nun in der Pflicht, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Mit seinem witzigen Einfall, den beiden Junggesellen eine erfundene Junggesellensteuer anzudrehen, bringt er sie dazu, über eine Heirat nachzudenken. Doch die hohen Kosten, die die beiden dafür einsehen müssen, lassen sie zögern. Olli hat sich das Ganze leichter vorgestellt – die Brautschau im Gasthaus steht schließlich noch bevor, und die Komplikationen nehmen ihren Lauf. Ob Olli seinen Plan durchziehen kann, bleibt spannend bis zum Schluss.

Das Stück verspricht eine kurzweilige Unterhaltung mit einem Mix aus Humor und menschlichen Konflikten. Der Auftritt der Darsteller und die lebendige Inszenierung des Theatervereins Badersdorf stärken die kulturelle Vielfalt der Region und bringen die Zuschauer zweifelsohne zum Lachen.

Termine und weitere Informationen

Für diejenigen, die die Aufführung verpasst haben oder das Stück erneut erleben möchten, stehen noch mehrere Termine fest:

  • 10. November 2024: 17:00 Uhr
  • 16. November 2024: 19:00 Uhr
  • 17. November 2024: 17:00 Uhr
  • 22. November 2024: 19:00 Uhr
  • 23. November 2024: 19:00 Uhr

Diese Aufführung ist ein weiterer Beweis für das Engagement des Theatervereins, die lokale Kultur lebendig zu halten und den Menschen in der Umgebung ansprechende Unterhaltung zu bieten. Wer mehr über das Geschehen in Badersdorf und die Umgebung erfahren möchte, findet weitere interessante Berichte hier.

Details
Quellen