Ski-WM 2025: Burgenland ohne Athleten – Wer holt die Medaillen?

Saalbach-Hinterglemm, Österreich - Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 steht vor der Tür und wird vom 2. bis 12. Februar in Saalbach-Hinterglemm ausgetragen. Doch eine Beteiligung aus dem Burgenland wird nicht stattfinden, wie orf.at berichtet. Einziger Hoffnungsträger aus der Region bleibt Langläuferin Magdalena Scherz aus Bruckneudorf, die weiterhin von einer Teilnahme an der nordischen Ski-WM in Trondheim, zwei Wochen später, träumt. Währenddessen bereitet sich das Team Dornau auf die Special Olympics World Games in Turin vor, wo sie in Italien Flagge zeigen werden.

Die ÖSV-Teamgeschichte wurde vor nicht allzu langer Zeit durch die WM 2023 stark geprägt, bei der Österreich weder einen Goldmedaille gewinnen konnte. Dies war das erste Mal seit 1987. Dennoch sicherten sich die Athleten insgesamt sieben Medaillen, was für eine respektable Platzierung im Mittelfeld der Geschichte steht, wie laola1.at berichtet. Der österreichische Ski-Alpin-Zirkus blickt jedoch optimistisch zur bevorstehenden WM, besonders in Anbetracht der überzeugenden Leistungen bei zurückliegenden Meisterschaften, wie der WM 2021, bei der das Team fünf Gold-, ein Silber- und zwei Bronzemedaillen eroberte.

Erfolgreiche Rückblicke und Parallelveranstaltungen

Die Heim-WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm bleibt eine der erfolgreichsten für das österreichische Team, damals wurden gleich fünf Goldmedaillen errungen. Nun hofft man, zu früheren Erfolgen zurückzukehren. In der Zwischenzeit zieht auch die Basketball-Superliga wieder viel Aufmerksamkeit auf sich, wo die Oberwart Gunners entschlossen sind, ihren Meistertitel zu verteidigen. Auch die Fußball-Nationalmannschaft hat große Ziele, da sie sich zwischen März und November 2025 für eine WM qualifizieren möchte. Das Ergebnis der kommenden Sportereignisse wird mit Spannung erwartet und könnte die Leistungsträger erneut ins Rampenlicht rücken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Quellen