Schandorf wird zum archäologischen Hotspot: Neues Hügelgrab in Planung!

Schandorf, Österreich - In Schandorf wird ein archäologisches Highlight in Form eines beeindruckenden Hügelgrabs aus Beton errichtet, das als modern gestalteter Schau- und Multifunktionsraum zur Erlebbarmachung der regionalen Geschichte dienen soll. Die innovative Konstruktion, die eine Höhe von acht Metern und einen Durchmesser von 20 Metern aufweist, wird mit einem Kostenrahmen von 590.000 Euro realisiert, gefördert durch das Land Burgenland. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont die Bedeutung dieses Projekts: „Wir müssen unsere, auch ältere, Geschichte sichtbar machen“, wie ORF Burgenland berichtete. Die offizielle Bauzeremonie wurde kürzlich mit Politikköpfen und Wissenschaftlern gefeiert, die sich für die archäologische Aufarbeitung starkmachen.

Das Hügelgrab wird Teil eines der größten Hügelgräberfelder in Mitteleuropa, das auf eine Siedlungsgeschichte von über 8.000 Jahren zurückblickt. Mit über 400 archäologischen Objekten hat diese Stätte einzigartige europäische Relevanz. Um die Geschichte neu erlebbar zu machen, wird ein Multimedia-Raum eingerichtet, der den Besuchern interaktive Einblicke in die Vergangenheit gibt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant, und das Projekt wird durch EU-Fördermittel sowie zusätzliche finanzielle Unterstützung des Landes abgewickelt, wie MeinBezirk.at ergänzend anmerkt.

Das Hügelgrab dient als Ankerpunkt im Tourismus, will die Gemeinde Schandorf attraktiver machen und Besucher in die Region ziehen. Die Baumaßnahmen, die unter Verwendung neuester Techniken und Methoden erfolgen, sind Teil einer größeren Initiative zur Vernetzung und Präsentation der zahlreichen archäologischen Stätten im Burgenland. „Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Geschichte lebendig wird“, betonte Doskozil, während er und Bürgermeister Bernhard Herics den Startschuss für das ambitionierte Vorhaben gaben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schandorf, Österreich
Schaden in € 590000
Quellen