Digitale Chancengleichheit: Österreich im internationalen Vergleich

Erfahren Sie, wie gleiche Chancen im Netz erreicht werden können. Was ist die Bedeutung der digitalen Chancengleichheit für unsere Gesellschaft? Finden Sie heraus, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und wie Österreich im internationalen Vergleich steht. Hören Sie den informativen Podcast mit Experten der RTR und OeAD.
Erfahren Sie, wie gleiche Chancen im Netz erreicht werden können. Was ist die Bedeutung der digitalen Chancengleichheit für unsere Gesellschaft? Finden Sie heraus, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und wie Österreich im internationalen Vergleich steht. Hören Sie den informativen Podcast mit Experten der RTR und OeAD.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich ein großer Teil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in das Internet und somit in eine digitale Welt verlagert. Wer sich dort nicht auskennt oder erst gar keinen Zugang dazu hat, ist davon ausgeschlossen. Diese Podcast-Folge soll folgende Fragen beleuchten: Warum ist es wichtig, dass wir uns als Gesellschaft um digitale Chancengleichheit für alle kümmern? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um diese herzustellen? Wie steht Österreich im internationalen Vergleich da und wo gibt es eventuell noch Aufholbedarf?

Darüber spricht Host Tatjana Lukáš mit Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer des Fachbereichs Telekommunikation und Post bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), und Patrick Reisinger, Leiter der Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen bei Österreichs Agentur für Bildung (OeAD).

Diese Folge des Podcasts „Wie schaffen wir gleiche Chancen im Netz?“ ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über digitale Chancengleichheit. In einer Zeit, in der sich immer mehr Aspekte unseres Lebens online abspielen, ist es entscheidend, dass alle Menschen Zugang zum Internet haben und die nötigen digitalen Kompetenzen erwerben können. Nur so können wir sicherstellen, dass niemand von den Vorteilen und Möglichkeiten, die das Internet bietet, ausgeschlossen wird.

Die Diskussion in dieser Podcast-Folge beleuchtet verschiedene Aspekte der digitalen Chancengleichheit. Es wird erläutert, warum es wichtig ist, dass wir uns als Gesellschaft um digitale Chancengleichheit für alle kümmern. Es werden auch konkrete Maßnahmen diskutiert, die getroffen werden können, um diese Chancengleichheit herzustellen. Darüber hinaus wird eine Einschätzung gegeben, wie Österreich im internationalen Vergleich dasteht und ob es noch Bedarf für Verbesserungen gibt.

Die beiden Experten, Klaus Steinmaurer und Patrick Reisinger, bringen ihre Erfahrungen und Expertise in die Diskussion ein. Als Geschäftsführer des Fachbereichs Telekommunikation und Post bei der RTR verfügt Steinmaurer über fundierte Kenntnisse im Bereich der Telekommunikation und kann Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen geben. Patrick Reisinger, als Leiter der Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen bei OeAD, bringt seine Expertise im Bereich der digitalen Bildung mit ein und kann zeigen, wie digitale Kompetenzen gefördert werden können.

Diese Podcast-Folge bietet einen informativen Einblick in das Thema der digitalen Chancengleichheit und zeigt auf, warum es wichtig ist, dass wir uns als Gesellschaft um gleiche Chancen im Netz kümmern. Die Diskussion der Experten gibt konkrete Anregungen und Lösungsansätze, um diese Chancengleichheit herzustellen. Es ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft und über das wir weiterhin diskutieren sollten.

Quelle: Parlament Österreich

Details
Quellen