DTM 2025: Neun Marken, zwei Österreicher und ein aufregendes Comeback!
Oschersleben, Deutschland - Die DTM-Saison 2025, die am 25. April in Oschersleben beginnt, verspricht ein aufregendes Motorsportjahr zu werden. Laut Laola1 ist das Fahrerfeld der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) für 2025 nun vollständig. Insgesamt werden 24 GT3-Fahrzeuge aus zwölf Teams teilnehmen. Die Anzahl der vertretenen Marken steigt von sieben auf neun, dank der Rückkehr von Aston Martin und dem Debüt von Ford in der DTM.
In dieser neuen Saison kämpfen die beiden Österreicher Lucas Auer von Mercedes-AMG und Thomas Preining von Manthey Racing erneut um den Titel. Besonders bemerkenswert ist, dass Auer den 17-jährigen Tom Kalender als Teamkollegen bekommt, der als jüngster DTM-Fahrer aller Zeiten debütiert. Das Team Landgraf, das nach einem Jahr Abwesenheit zurückkehrt, hat sich entschieden, Auer und Kalender zu verpflichten.
Änderungen im Teilnehmerfeld
Die DTM-Saison 2025 ist die 39. Saison der Meisterschaft und die fünfte, die unter den Group GT3-Regeln ausgetragen wird. Sie ist zudem die dritte unter der Förderung des ADAC, berichtet Wikipedia. Alle Teams werden in dieser Saison Reifen von Pirelli verwenden, was einheitliche Bedingungen schaffen soll.
Die Rückkehr von Aston Martin wird durch Comtoyou Racing mit den Fahrern Gilles Magnus und Nicolas Baert repräsentiert. Auch Ford wird in der DTM debutieren, in Partnerschaft mit Haupt Racing Team, wo Arjun Maini von Fabio Scherer unterstützt wird. Darüber hinaus hat Abt Sportsline nach 25 Jahren die Marke gewechselt und fährt nun mit Lamborghini, wo Mirko Bortolotti und Nicki Thiim das neue Fahrerteam bilden.
Besonderheiten der Saison 2025
Die Saison umfasst insgesamt sieben Events, mit dem Siebenten, das vom 12. bis 14. September am Red Bull Ring in Spielberg ausgefahren wird. Das Finale der DTM wird Anfang Oktober am Hockenheimring entschieden. Des Weiteren wird Timo Glock nach zwei Jahren Pause wieder in die DTM zurückkehren und Clemens Schmid bei Dörr Motorsport ersetzen, was die Dynamik im Fahrerfeld weiter verändert.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass Emil Frey Racing sein Engagement auf drei Fahrzeuge ausweitet und Ben Green aus dem GT World Challenge Europe Sprint Cup befördert. Schubert Motorsport hingegen reduziert ihre Einsätze auf zwei Fahrzeuge, wobei der 2022 Champion Sheldon van der Linde die Serie verlässt.
Winward Racing hat für die volle Saison Jules Gounon verpflichtet, während Manthey Racing seine Struktur mit einem weiteren Auto unter dem Namen Manthey Junior Team erweitert und Morris Schuring verpflichtet. Trotz der anfangs geplanten DTM-Debuts mit zwei Porsche 911 GT3 R, musste Allied Racing aufgrund einer Insolvenz im März seine Pläne aufgeben.
Insgesamt wird die DTM 2025 mit neun Marken auf dem Grid ein spannendes Spektakel bieten, in dem nationale und internationale Talente gegeneinander antreten.
Für mehr Informationen zur DTM 2025, können Sie die umfassenden Details auf Wikipedia nachlesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ort | Oschersleben, Deutschland |
Quellen |