Eintracht Frankfurt begeistert mit 4:1-Sieg gegen Ajax im Europa-League-Viertelfinale!
Frankfurt am Main, Deutschland - Eintracht Frankfurt hat am Dienstagabend eindrucksvoll mit 4:1 gegen Ajax Amsterdam im Rückspiel des Europa-League-Achtelfinals gewonnen und sich damit den Platz im Viertelfinale gesichert. Das Team, angeführt von Routinier Mario Götze, zeigte eine herausragende Leistung im heimischen Deutsche Bank Park. Schon in der 7. Minute eröffnete der Youngster Jean-Mattéo Bahoya mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Eintracht den Torreigen. Götze erhöhte in der 25. Minute mit einer feinen Brustannahme und einem direkt anschließenden Schuss auf 2:0 – ein echtes Traumtor!
Im weiteren Verlauf der Partie dominierten die Frankfurter das Geschehen. Nach dem Pausentee legte der zuvor agierende Hugo Ekitiké in der 67. Minute nach und stellte den Stand auf 3:0. Ajax kam in der 78. Minute zwar durch Kenneth Taylor zum Anschlusstor, doch bereits vier Minuten später setzte Götze mit einem spektakulären Treffer aus gut 40 Metern den Schlusspunkt zum 4:1. Mit einem überzeugenden Gesamtergebnis von 6:2 ziehen die Adlerträger in die nächste Runde ein, wo sie vermutlich auf Tottenham Hotspur oder AZ Alkmaar treffen werden, wie tag24.de berichtete.
Die Konkurrenz schläft nicht
Während Frankfurt jubelt, musste auch Mats Hummels von der AS Roma eine bittere Pille schlucken: Nach einem katastrophalen Fehlpass sah er bereits in der 11. Minute die rote Karte. Der italienische Vertreter spielte trotzdem stark und erkämpfte sich einen 3:2 Gesamtsieg gegen Viktoria Pilsen. In Bilbao zeigen die Basken um Nico Williams eine starke Leistung, während Olympiakos trotz eines Doppelpacks von Roman Jaremtschuk mit einem 2:1-Sieg gegen Bodö/Glimt nicht ins Viertelfinale einziehen konnte. Wie vienna.at berichtete, war die Hypothek aus dem Hinspiel einfach zu groß. Die Spannung in der Europa-League bleibt hoch, während die Frankfurter nun auf das nächste große Abenteuer blicken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |