Eissaison in Wien: Die Top-Eissalons laut Gault&Millau enthüllt!

Margaretenstraße 42, 1040 Wien, Österreich - Die Eissaison in Wien ist offiziell eröffnet und zieht zahlreiche Eisliebhaber in die Stadt. Vor den Eissalons bilden sich lange Schlangen, während die Wiener sich auf ihre Lieblingssorten freuen. Besonders im Fokus steht das aktuelle Ranking der beliebtesten Eissalons, das von Gault&Millau veröffentlicht wurde. Diese Auswahl spiegelt die emotionale Bindung der Wiener zu ihren bevorzugten Eisdielen wider, die für viele mehr als nur eine süße Erfrischung sind.

Die besten fünf Eissalons, laut dem Ranking von oe24, sind:

Rang Name Details
1 Trento Frisch zubereitetes Eis nach traditionellem italienischen Rezept. Klassiker wie Haselnuss und Pistazie.
2 Tichy Berühmt für Eismarillenknödel, bietet seit 1952 auch Karamell und Pfirsich.
3 Schelato Ausgefallene Sorten wie Matcha und vegane Varianten in verschiedenen Stadtteilen.
4 Castillo’s Eis & Bar Kombination aus Eissalon und Cocktail-Bar mit intensiven Geschmäckern.
5 Bortolotti Traditionelles Familienrezept mit wechselnden Wochenangeboten.

Neue Eistrends und kreative Sorten

Die Vielfalt der Eissalons in Wien ist beeindruckend. Mit etwa 165 Eissalons und weiteren Gastronomiebetrieben erleben die Wiener in dieser Saison ein breites Sortiment. Innovative Sorten werden den Klassikern zur Seite gestellt, darunter beispielsweise das diesjährige „Hallelujah“-Eis, eine Kombination aus Gianduja-Eis, gerösteten Haselnüssen und Schokolade. Diese Kreation ist Teil eines europaweiten Trends, der 2025 ins Leben gerufen wurde, um kreative Eissorten zu feiern.

Ein weiteres Highlight der Saison ist die Würdigung des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn). Eissalons haben spezielle Sorten kreiert, die von seinen berühmtesten Werken inspiriert sind, darunter das Champagner-Gelato „Die Fledermaus“ und das Tiramisu-Eis „Eine Nacht in Venedig“. Diese genussvollen Kreationen passen perfekt zur kulturellen Atmosphäre der Stadt.

Events und Engagement

Die Eissaison bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen. Der „Tag des handwerklich erzeugten Speiseeises“, der am 24. März gefeiert wird, hebt die Tradition und die Qualität der Eisherstellung hervor. An diesem Tag bieten viele Eissalons spezielle Aktionen und neue Sorten an.

Zusätzlich finden vom 28. April bis 4. Mai die „Johann Strauss Eiswochen“ statt, gefolgt von den „Kinder Eiswochen“ vom 23. Juni bis 6. Juli, die kreative Eiskreationen für die Kleinen präsentieren. Mit dem EU-Projekt „GelatOn the Road“, das vom 10. bis 18. April und vom 20. bis 31. Mai in Wien und Niederösterreich Halt macht, wird die handwerkliche Eisherstellung weiter gefördert und mit Live-Kochshows bereichert.

Die Eissaison 2025 verspricht nicht nur geschmackliche Höhepunkte, sondern auch soziales Engagement, da österreichische Eissalons seit fast 25 Jahren die St. Anna Kinderkrebsforschung unterstützen. Die Vorfreude auf die kommenden Monate ist groß, sowohl für die Wiener als auch für Touristen, die die süßen Köstlichkeiten der Stadt entdecken möchten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Margaretenstraße 42, 1040 Wien, Österreich
Quellen