Ende eines Kults: Skype wird im Mai 2025 endgültig eingestellt!
Estland - Eine Ära geht zu Ende: Microsoft hat angekündigt, den einst beliebten Messenger-Dienst Skype im Mai 2025 abzuschalten. Dies ist das endgültige Ende einer Plattform, die mit ihrer Einführung im Jahr 2003 das Internet-Telefonieren revolutionierte. Skype erlaubte kostenlose Gespräche über das Internet und war ein Vorreiter in der Videotelefonie. Doch die Zeiten haben sich geändert, und die Nutzerzahlen sind drastisch gesunken – von einst 660 Millionen Nutzern sind nur noch etwa 36 Millionen übrig geblieben, wie oe24 berichtet.
Microsoft hatte Skype 2011 für 8,5 Milliarden Dollar übernommen, doch der Dienst verlor im Laufe der Jahre gegen Konkurrenten wie WhatsApp, Signal und Google-Dienste zunehmend an Boden. Insbesondere die Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017, das gezielt als Nachfolger für Skype entwickelt wurde, führte zur weiteren Abwertung von Skype. Teams wurde als Plattform für Unternehmen positioniert und wird bereits von vielen Firmen genutzt. Die Integration von Teams in Windows 10 und die starke Ausrichtung auf den Business-Bereich schraubten Skypes Bedeutung auf ein Minimum herunter. Jetzt fordert Microsoft seine Nutzer bereits auf, zu Teams zu wechseln, wie Focus berichtet.
Inzwischen gibt es erste Hinweise in Insider-Versionen von Windows, die deutlich machen: „Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein. Setzen Sie Ihre Anrufe und Chats in Teams fort.“ Während eine offizielle Bestätigung von Microsoft noch aussteht, scheinen die Zeichen für Skype klar zu stehen. Viele Nutzer hängen nostalgisch an dem Dienst, doch die Zukunft gehört der modernen Alternative Teams, die längst die Rolle des Pioniers übernommen hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Estland |
Quellen |