Garnelen im Aufwind: Österreichs neuer Liebling auf dem Tisch!

Österreich - In Österreich zählt die Garnele zu den bevorzugten Meeresfrüchten. Eine aktuelle Umfrage von TQS im Auftrag von Yuu’n Mee zeigt, dass 87 % der Österreicher Meeresfrüchte lieben. Besonders auffällig ist die Vorliebe für Garnelen, die mit 93 % eine klare Spitze einnehmen. Der Trend steigt, denn 47 % der Befragten sehen Garnelen sogar als aufstrebendes Trendfood an, und über 50 % konsumieren sie mindestens einmal im Monat berichtete oe24.

Die Beliebtheit von Garnelen zeigt sich auch in der Zubereitungsweise. 39 % der Personen genießen sie im Restaurant, während andere sie lieber zuhause oder im Urlaub verzehren. Bei der Zubereitung schätzen die Verbraucher vor allem die Freiheit von Zusätzen und eine kontrollierte, nachhaltige Produktion. 79 % legen Wert auf Nachhaltigkeit, was die Kaufentscheidungen stark beeinflusst.

Beliebtheit von Meeresfrüchten

Das Beliebtheitsranking der Meeresfrüchte in Österreich führt die Garnele deutlich an, gefolgt von Tintenfischen, Muscheln und Hummer. Laut der Umfrage ziehen 56 % Garnelen anderen Meeresfrüchten vor. Mehr als ein Viertel der Befragten assoziiert Garnelen mit gesundem Essen, während 83 % in ihnen einen guten Geschmack sehen. Zudem zeigen 21 % der Befragten ein gestiegener Konsum dieser Delikatesse im Vergleich zu früher.

Yuu’n Mee, ein österreichisches Unternehmen, ist seit 2005 auf nachhaltige Meeresfrüchte spezialisiert. Das Unternehmen kooperiert mit Partnerfarmen in Vietnam und setzt sich für den Schutz der Meere ein, unter anderem durch Projekte zur Wiederaufforstung von Mangrovenhölzern. Damit unterstützt Yuu’n Mee nachhaltige Aquakultur und Fischerei verweist oe24 auf die Firmenphilosophie.

Ernährungstrends 2025

Zusätzlich zur Beliebtheit der Meeresfrüchte zeigt der Trendreport Ernährung 2025 vom Bundeszentrum für Ernährung, dass Fisch und andere Meeresfrüchte eine zentrale Rolle in den Ernährungstrends spielen. Flexitarische Ernährung wird als führender Trend identifiziert, wobei 82 % der Experten diesem Ansatz zustimmen. Fischprodukte finden zunehmend Beachtung, da sie pflanzenbetonte Diäten ergänzen und zugleich eine nachhaltige Ernährung fördern berichtet das Presseportal.

Die Experten heben hervor, dass zertifizierte Produkte wie MSC und ASC beim Einkauf Orientierung bieten und dass Funktionalität und gesundheitsfördernde Eigenschaften gefragter sind denn je. Über 63 % der Befragten unterstützten die Relevanz funktioneller Ernährung, während 59 % darmfreundliche und 51 % blutzuckerfreundliche Ansätze begrüßen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meeresfrüchte, insbesondere Garnelen, in der heimischen Küche stark im Kommen sind. Auch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und gesunden Nahrungsmitteln spielt eine bedeutende Rolle in der Ernährungsweise der Österreicher.

Details
Ort Österreich
Quellen