Gewittergefahr in Österreich: Stürmisches Wetter und milde Temperaturen!
Deutschland - Sturmwarnungen und außergewöhnliche Wetterbedingungen drohen Österreich! Heute, am 23. März 2025, hat die Unwetterzentrale (UWZ) aufgrund der wechselhaften Wetterlage Alarm geschlagen. Die ersten Wolken ziehen bereits über den Himmel und verheißen Gewittergefahr, insbesondere am Nachmittag, mit regionalen Schwerpunkten in der Alpennordseite und dem Norden. Neun von zehn Tagen der letzten Wochen waren von ähnlichen Wetterlagen geprägt, was einen bedenklichen Trend anzeigt, denn die Temperaturen steigen ungewöhnlich mild auf 12 bis 21 Grad.
In den Bereichen des Südwestens müssen sich die Bürger auf dichte Wolken und mögliche Regenschauer einstellen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1800 Metern und von den meteorologischen Experten wird Hagel mit Durchmessern von 1 bis 3 cm vorhergesagt. Dies alles ist eine direkte Folge der feuchten Luft, die aus dem Mittelmeerraum zu uns strömt,* wie 5min.at berichtet.* Erwartet werden auch heftige Sturmböen in den kräftigeren Gewittern, was die Anzeichen für schwere Unwetter verstärkt.
Gefahren durch Klimafaktoren
Diese unerwarteten Wetterbedingungen stehen auch im Kontext der zunehmenden Extremwetterereignisse, wie in einem aktuellen Bericht der Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) verdeutlicht wird. Die Menschheit ist die Hauptursache für den Klimawandel, der zu einem Anstieg der Oberflächentemperaturen und einer Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen führt.* Extremwetter, wie Starkregen und Hitzewellen, treten immer häufiger auf.* Bereits heute sind Starkregenfälle in Westeuropa um das 1,2 bis 9-fache wahrscheinlicher geworden, ein alarmierendes Zeichen, das nicht ignoriert werden kann, und das auf die dringende Notwendigkeit hinweist, Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen, so WWF.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Klimawandel |
Ursache | Mensch |
Ort | Deutschland |
Verletzte | 180 |
Quellen |