Goldener Igel für Hardegg: Vorbildliche Schaugärten begeistern!
Hardegg, Österreich - In einer bemerkenswerten Anerkennung für ökologisches Gärtnern wurden drei Schaugärten im Bezirk Hollabrunn ausgezeichnet. Dazu gehört der Waldviertler Bauern- und Kräutergarten in Hardegg, der sich durch ein breites Angebot an heimischen Gemüsesorten, Naturgarten-Elementen sowie Heil- und Küchenkräutern auszeichnet. Diese Auszeichnung, bekannt als „Goldener Igel“, wird von der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ verliehen und honoriert Gärten, die im vergangenen Jahr die entsprechenden Kriterien erfüllt haben. NOEN berichtet, dass diese Auszeichnung nicht nur ein Zeichen für umweltfreundliches Gärtnern ist, sondern auch ein Anreiz für andere Gärten darstellen soll.
Die Initiative „Natur im Garten“ bietet Gemeinden die Möglichkeit, sich jährlich um den „Goldenen Igel“ zur naturnahen Pflege öffentlicher Grünflächen zu bewerben. Die Einreichung für den „Goldenen Igel 2024“ ist seit kurzem eröffnet. Interessierte Gemeinden können ihre Unterlagen bis zum 31. Jänner 2025 einreichen. Dabei müssen verschiedene Kriterien beachtet werden, die von den Regionalberatern bereitgestellt werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Natur im Garten GmbH zu finden, wo auch eine detaillierte Vorgehensweise zur Einreichung beschrieben wird. Natur im Garten hebt hervor, dass alle Gärten, die in der Vergangenheit ausgezeichnet wurden, sich durch ihre vorbildliche pflegerische Arbeit im Einklang mit der Natur auszeichnen.
Ökologisches Gärtnern im Trend
Ökologisches Gärtnern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von natürlichen Helfern, wie Zeolith, spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Blog von Steinkraft bietet zahlreiche Ressourcen, um nachhaltige Gartentechniken zu erlernen. Ähnlich wie die ausgezeichneten Schaugärten in Hollabrunn, befassen sich die Inhalte des Blogs mit verschiedenen Aspekten des Gärtnerns, von der Kompostierung über die Pflege von Blumen bis hin zum Anbau eigener Lebensmittel. Der Blog richtet sich an Gärtner aller Erfahrungsstufen und bietet Tipps zur Förderung der Wurzelgesundheit und zur natürlichen Schädlingsbekämpfung. Steinkraft berichtet über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Zeolith, das unter anderem zur Verbesserung der Wasserspeicherung und Durchlüftung von Böden dient.
Die zunehmende Verbreitung von Initiativen wie dem „Goldenen Igel“ zeigt, dass ökologisches Gärtnern nicht nur ein Trend ist, sondern auch eine notwendige Entwicklung für eine nachhaltige Zukunft. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Gärten in der Region folgen und sich dem vorbildlichen Beispiel der ausgezeichneten Schaugärten anschließen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hardegg, Österreich |
Quellen |