Grillspaß zum Schnäppchenpreis: HOFER senkt Preise bis zu 16%!

Österreich - Der Diskonter HOFER hat heute, am 22. April 2025, eine weitere umfassende Preisreduktion für zahlreiche Produkte angekündigt, die ab dem 23. April in Kraft treten wird. Diese Maßnahme folgt auf die bereits im März erfolgten Preissenkungen für Butter und Speiseöl. Insbesondere zum Start der Grillsaison werden Grillprodukte um bis zu 16 Prozent günstiger angeboten.

Das reduzierte Angebot umfasst nicht nur klassische Grillwaren wie Käsekrainer, Bratwürstel und Steaks, sondern auch fleischlose Alternativen wie Sommerlaibchen und marinierten Grillkäse. Außerdem sind Beilagen wie Knoblauchbrot und Laugenbaguette in die Preissenkungen mit einbezogen.

Details der Preisreduktionen

Die aktuellen Änderungen im Preissystem von HOFER bieten für Verbraucher:innen einige bemerkenswerte Ersparnisse. In einer detaillierten Aufschlüsselung sind die folgenden Produkte von den Preissenkungen betroffen:

Produkt Neupreis Alter Preis Preissenkung
„GENUSS 100 % AUS ÖSTERREICH Leichten Steaks“ 15,99 Euro/kg 17,99 Euro 11,1%
BBQ-Knoblauchbrot (250 g) 1,59 Euro 1,79 Euro 11,2%
BBQ-Laugenbaguette (175 g) 1,39 Euro 1,59 Euro 12,6%
„Zurück zum Ursprung Mini-Würstelmix“ (250 g) 4,49 Euro 4,99 Euro 10%
„FairHOF Grillparty-Würstel-Mix“ (400 g) 5,49 Euro 5,99 Euro 8,4%
„FairHOF Hühner-Oberkeulen“ (400 g) 3,79 Euro 3,99 Euro 5%
Marinierter BBQ-Grillkäse (200 g) 2,49 Euro 2,79 Euro 10%
„QUERBEET Sommerlaibchen“ (180 g) 2,49 Euro 2,99 Euro 16,7%

Mit diesen Preisreduzierungen strebt HOFER an, den Familieneinkauf für die österreichische Bevölkerung erschwinglicher zu gestalten. Über 90% der Produkte im Sortiment sind Eigenmarken, wobei der Fokus auf Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit liegt. Die Marken „Zurück zum Ursprung“, die biologische Tierhaltung unterstützt, und „FairHOF“, die Produkte von österreichischen Familienbetrieben anbietet, spiegeln diesen Ansatz wider.

Hintergrund der Preissenkungen

Die Lebensmittelpreise haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut der Verbraucherzentrale NRW kosten Lebensmittel heute im Durchschnitt rund 30 Prozent mehr als 2021. Diese Teuerung betrifft sämtliche Lebensmittelgruppen, was Verbraucher:innen vor finanzielle Herausforderungen stellt. Hohe Kosten für Energie, Düngemittel und Futtermittel sowie Arbeitskräftemangel sind einige der Faktoren, die zu den Preissteigerungen beitragen. Auch der Klimawandel spielt eine Rolle.

Zum Beispiel unterliegt der Preis für Butter starken Schwankungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022. Die Verbraucher:innen sind zunehmend auf Preisvergleiche und günstigere Alternativen angewiesen, während Verbraucherzentralen politische und kartellrechtliche Prüfungen zu möglichen Marktmissbräuchen fordern. In dieser angespannten Marktsituation zeigt HOFER mit seinen Preissenkungen, dass sie auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren und deren Einkauf erleichtern möchte. Weitere Informationen dazu bietet die Verbraucherzentrale.

Details
Ort Österreich
Quellen