Großbrand in Lilienfeld: Heldentaten mit Feuerlöschern retten Stalltiere!
Lilienfeld, Österreich - Am 25. April 2025 kam es in Lilienfeld, Niederösterreich, zu einem Großbrand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. Der Vorfall ereignete sich in der Garage eines örtlichen Betriebs und führte aufgrund der exponierten Lage zu einer Alarmstufe 3, wie Fireworld berichtet. Die örtlichen Besitzer und Nachbarn setzten mehrere Feuerlöscher ein, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf das Hauptgebäude zu verhindern.
Die schnelle Reaktion der Anwohner stellte sich als entscheidend heraus. Sie konnten rechtzeitig Pferde aus einem benachbarten Stall ins Freie bringen. Trotz der Bemühungen war allerdings auffällig, dass die Feuerlöscher vor dem Eintreffen der Feuerwehr aufgebraucht waren. Experten wiesen darauf hin, dass ohne diese ersten Maßnahmen das Feuer in wenigen Minuten nicht mehr hätte eingedämmt werden können.
Einsatz der Feuerwehr
Die Feuerwehr Lilienfeld war schnell vor Ort und unterstützte die Brandbekämpfung mit insgesamt 17 Fahrzeugen und rund 100 Einsatzkräften. Dabei wurden auch andere Feuerwehren, wie die Feuerwehr Schrambach, Betriebsfeuerwehr Neuman Marktl sowie Feuerwehr St. Aegyd Markt, mobilisiert. Weiterhin waren Polizei und Rettungsdienst an der Einsatzstelle, um verwundete Privatpersonen zu versorgen. Es gab einige kleine Verletzungen, die glücklicherweise keine größeren Auswirkungen hatten.
Wichtige Lehren
Dieser Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, ausreichend und griffbereit Feuerlöscher in landwirtschaftlichen Gebäuden bereitzustellen. Eine Erhebung der Brandstatistik, die das CTIF vorstellt, zeigt allgemein die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Bränden in verschiedenen Umgebungen. Laut einem Bericht des CTIF zur Weltbrandstatistik beobachtet das Center of Fire Statistics Trends und analysiert, wie viele Brände und Brandopfer pro Jahr in unterschiedlichen Ländern registriert werden CTIF.
Die Statistiken zeigen unter anderem, dass in den letzten Jahren ein Anstieg der Hilfeleistungen durch Feuerwehren zu beobachten ist. So gab es 2020 allein in den analysierten Ländern fast 70 Millionen Einsätze, von denen 4 Millionen Brände betrafen. Der Bericht umfasst wesentliche Daten, wie die Anzahl der Brandtoten und Verletzten, und beleuchtet die Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen in Wohn- und landwirtschaftlichen Gebäuden.
Details | |
---|---|
Ort | Lilienfeld, Österreich |
Quellen |