Haugan führt im Slalom von Sun Valley – Kristoffersen weiter im Rennen!
Sun Valley, USA - Am 27. März 2025 fand im malerischen Sun Valley, USA, das letzte Weltcup-Skirennen der Männer in dieser Saison statt. Die Veranstaltung, ein Slalom, zog zahlreiche Zuschauer an und bot spannende Wettkämpfe. Timon Haugan aus Norwegen setzte sich mit einer herausragenden Zeit durch und liegt nun 0,10 Sekunden vor seinem direkten Verfolger, dem Franzosen Clement Noel. Der norwegische Skifahrer Henrik Kristoffersen folgt dicht auf und ist nur 0,14 Sekunden hinter Haugan.
Kristoffersen, der im Gesamtstand um die Slalom-Kugel führt, hat einen Vorsprung von 47 Punkten auf die Konkurrenz. Zudem gab es bemerkenswerte Leistungen von österreichischen Athleten, allen voran Fabio Gstrein, der im Slalom den vierten Platz belegte (+0,43 Sekunden). Manuel Feller schaffte es auf Platz 10 (+1,89 Sekunden), während Dominik Raschner, Johannes Strolz und Michael Matt die Plätze 17, 18 und 24 einnahmen.
Haugan und die Herausforderung der Piste
Die Pistenbedingungen in Sun Valley waren fordernd, da die Strecke teilweise stark ramponiert war. Dies machte es insbesondere für die Läufer mit höheren Startnummern schwierig, ihre besten Leistungen abzurufen. Der zweite Durchgang des Rennens soll um 20 Uhr MEZ beginnen und verspricht erneut Nervenkitzel.
Der Slalom in Sun Valley folgt auf ein aufregendes Rennen, das Haugan am Mittwoch in Schladming, Österreich, gewann. Dieser Sieg war Haugan’s zweiter in der Saison und festigte seine Position als einer der besten Skifahrer in dieser Disziplin. Er überholte die Österreicher Manuel Feller und Fabio Gstrein und beeindruckte mit einer besonders starken Leistung.
Austrahlung der Brillanz im Skiweltcup
Der Alpine Skiweltcup, dessen Reglement von der FIS (Internationaler Ski Verband) vorgegeben wird, bleibt die höchste Stufe des Skirennsports. Der Wettbewerb verlangt von den besten Skirennläufern, nicht nur individuell, sondern auch im Team, Höchstleistungen abzurufen. Neben dem Gesamt-Weltcup werden auch die Disziplinen gewertet, und die Punktevergabe ist essenziell für die Platzierungen. In dieser Saison hat Österreich seit 1989/1990 den Nationencup ungeschlagen gewonnen und beeindruckt mit insgesamt 36 Siegen.
Die Spannung bleibt also bis zum letzten Rennen aufrechterhalten, da jeder Punkt entscheidend für die Gesamtwertung ist. Die nächsten Herausforderungen stehen bevor, während die Athleten sich auf die anstehenden Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm vorbereiten, die vom 4. bis 16. Februar stattfinden werden.
Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem Gesamtstand besuchen Sie die Seiten von Vienna.at, AP News und Sport Österreich.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Sun Valley, USA |
Quellen |