Frühlingsmesse begeistert: Regionalität im Fokus in Kötschach-Mauthen!
Industriepark Kötschach, kama, Österreich - Am vergangenen Samstag feierte die Karnische Region die Eröffnung ihrer Frühlingsmesse in Kötschach-Mauthen. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig stand, zog zahlreiche Besucher aus der Region an. Die Messe diente als Schaufenster für lokale Unternehmen und stellte die Wichtigkeit von Regionalität und Nachhaltigkeit in den Fokus. gailtal-journal.at berichtet, dass die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und Landtagsabgeordnete wie Ronny Rull und Luca Burgstaller die Veranstaltung besuchten.
Projektleiterinnen Victoria Gailer und Nicole Mitsche organisierten das Event zusammen mit ihrem engagierten Team. Die Beteiligung der „Zukunft Handwerk Industrie Gailtal“ unter Leitung von Rainer Holz verdeutlichte die Verbindung zwischen regionalem Handwerk und Innovation. Unterstützt wurde die Messe von Sponsoren wie der Raiffeisenbank Karnische Region und der DolomitenBank, was deren Beitrag zur regionalen Entwicklung unterstreicht.
Stärkung der Regionalität
Die Regionalität wurde besonders von Landesrätin Schaar betont, die auf die Bedeutung des Einkaufs von Produkten aus der eigenen Region hinwies. Die Unterstützung lokaler Unternehmen schone nicht nur die Umwelt, indem Transportwege verkürzt und Treibhausgasemissionen verringert werden, sondern stärke auch die lokale Wirtschaft direkt. Diese Aspekte stehen im Kontext der Nachhaltigkeit, wie nachhaltigkeit-wirtschaft.de erläutert. Einkaufsentscheidungen, die auf Regionalität setzen, fördern die thematische Vielfalt und helfen, die Gemeinschaften vor Ort zu stärken.
Die Frühlingsmesse präsentierte ein buntes Programm, das nicht nur kulinarische Köstlichkeiten bot, sondern auch ein Karrierecafé und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen beinhaltete. Besonders gut kam die Aktion des Palmbesenbindens bei den Seminarbäuerinnen Kärnten an, die Tradition und handwerkliches Geschick miteinander verband. Das AMS Hermagor zeigte sich ebenfalls aktiv, indem es über aktuelle Jobchancen informierte und individuelle Beratungen durch Franz Jost und Karoline Krainer-Jarnig anbot.
Ein Höhepunkt für die Region
Besonders erfreulich war das musikalische Highlight der Veranstaltung – die Böhmisch-Mährische Blasmusik von Agner Blos sorgte für eine festliche Stimmung, die viele Besucher anlockte. Die Messe fand im Industriepark Kötschach statt und stellte eine Alternative zur bisherigen Wirtschaftsmesse GERN dar. Bürgermeister Josef Zoppoth resümierte die Veranstaltung als großen Erfolg und hob hervor, dass Regionalität und Zusammenarbeit die tragenden Säulen der karnischen Wirtschaft sind. Am Sonntag klang die Messe traditionell mit einem Frühschoppen und regionalen Spezialitäten aus, die das genussvolle Erlebnis der Besucher abrundeten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Industriepark Kötschach, kama, Österreich |
Quellen |