Theater Wettbewerb in Kärnten: „Ein Stück voll Hoffnung“ gesucht!
Klagenfurt, Österreich - In Klagenfurt wird ein spannender Theaterwettbewerb von der Diözese Gurk gestartet, um dem Leitwort des Heiligen Jahres – „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ – gerecht zu werden. Der Wettbewerb mit dem Titel „Ein Stück voll Hoffnung“ sucht nach einem Schauspiel, das Zuversicht und Mut vermittelt. Theatergruppen aus Kärnten haben die Möglichkeit, ein vorhandenes Werk zu adaptieren oder ein eigenes Stück zu kreieren. Der Höhepunkt? Die Aufführung soll das Publikum mit noch mehr Hoffnung entlassen, als es bei der Vorstellung eingetroffen ist, wie die Diözese am Dienstag bekannt gab. Für die besten drei Stücke winken Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro: 5.000 Euro für den ersten Platz, 3.000 Euro für den zweiten und 2.000 Euro für den dritten Platz. Auch eine Theatergruppe aus dem zweisprachigen Gebiet Kärntens wird mit einem Preis bedacht, wie es in den Wettbewerbsauflagen heißt. Interessierte Gruppen müssen sich bis zum 30. März bewerben, wobei das Stück zwischen 30 und 60 Minuten dauern soll. Die Siegeraufführung findet im Festsaal des Diözesanhauses in Klagenfurt statt, mit Terminen bis Ende November, wie Kathpress berichtete.
Letztes Jahrbuch der Diözese veröffentlicht
In einem weiteren bedeutenden Schritt hat die Diözese Gurk das 48. und letzte Jahrbuch veröffentlicht. Nach beinahe fünf Jahrzehnten der Publikationsreihe, die die Amtszeiten von fünf Päpsten und vier Diözesanbischöfen umfasst, wird nun auf elektronische Medien umgestellt. Matthias Kapeller, der seit 30 Jahren die Redaktion des Jahrbuchs geleitet hat, erläuterte, dass das letzte Jahrbuch mit dem Titel „Quellen der Hoffnung“ wichtige Beiträge von renommierten Autoren enthält. Diese thematisieren die Relevanz einer zeitgemäßen Verkündigung des christlichen Glaubens, besonders im Rahmen der synodalen Kirchenentwicklung. Bischof Josef Marketz betonte die Notwendigkeit neuer Formate, um den Glauben adäquat zu verkünden, wie Krone berichtete. Damit markiert dieses Jahrbuch einen Wendepunkt in der Kommunikationsstrategie der Diözese, die künftig vermehrt auf digitale Plattformen setzen wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |