Wintermärchen im Anmarsch: Kärnten erwartet bis zu 50 cm Neuschnee!
In Österreich kündigt sich ein Wintereinbruch an, der vielerorts für Überraschung sorgen könnte. Laut dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von „GeoSphere Austria“ wird ein Mittelmeertief in der Nacht auf Freitag, den 14. März 2025, schneereiche Bedingungen mit sich bringen. In Höhenlagen über 1.000 Metern sind zwischen 20 und 50 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, besonders in Kärnten und Osttirol. Hohenwarter weist darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für diese Schneemengen gut abgesichert ist und vor allem in den Bergen der Alpen der Winter noch einmal ein kräftiges Comeback feiert. Der Süden Kärntens wird mit einer gelben Regenwarnung bedacht, die die kommenden Niederschläge ankündigt, wie 5min.at berichtete.
Eine bemerkenswerte Wetterentwicklung fand bereits diesen Winter statt, wie aus den Berichten über die klimatischen Verhältnisse in den Karnischen Alpen hervorgeht. Hier fiel in der ersten Dezemberwoche 2020 an einem einzigen Tag über 500 mm Niederschlag, der fast ausschließlich in Form von Schnee niederkam. Dies führte zu einer enormen Ansammlung von Schnee, die mit Rekorden aus dem Winter 2013/14 konkurriert. Die Gletschermessungen zeigen teils Schneehöhen von bis zu 13,5 Metern im Eiskar, was auf außergewöhnliche Wetterbedingungen hinweist. Diese Informationen wurden von „gerhardhohenwarter.at“ zur Verfügung gestellt. Allein die letzten Wochen im Eiskar führten zu einer passto höher Schneehöhe als im Vorjahr, was die weitverbreitete Winterstimmung unterstreicht.
Schnee und Regen für die Alpenregion
Zusätzlich könnte die Schneefallgrenze aufgrund starker Niederschläge im Süden Österreichs unter 1.000 Meter sinken. Während die Alpen eine Weissfärbung erleben, werden in den nördlichen Gebieten nicht annähernd die selben Mengen in Form von Schnee fallen. Hohenwarter betont, dass die Vorhersagen hinsichtlich der kommenden Ereignisse noch immer mit Unsicherheiten behaftet sind, und dass eine zweite Schneewelle in der Nacht auf Samstag nicht ausgeschlossen werden kann. Der Winter in den Bergen verstärkt sich somit und bringt erfreuliche sowie herausfordernde Bedingungen für alle Wintersportbegeisterten und Anwohner mit sich.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ort | Kärnten, Österreich |
Quellen |