Kärntner NHL-Star Marco Kasper verstärkt Österreichs WM-Team!

Stockholm, Schweden - Österreichs Eishockeynationalmannschaft steht kurz vor der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm. Ein herausragendes Mitglied des Teams wird Marco Kasper sein, der von den Detroit Red Wings die Freigabe für die WM erhalten hat. Kasper wird in der letzten Vorbereitungswoche zum ÖEHV-Team stoßen und entpuppt sich als Schlüsselspieler. In seiner ersten NHL-Saison erzielte der 21-jährige Kärntner 19 Tore und 18 Assists. Sein letzter Auftritt im Nationalteam fand im August bei der Olympia-Qualifikation in Bratislava statt, von wo er nun zurückkehrt, um die neu formierte Mannschaft zu unterstützen. Diese Information wird von Laola1 bereitgestellt.

Das Team bereitet sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor, und neben Kasper rücken auch Torhüter Atte Tolvanen sowie Angreifer Vinzenz Rohrer in den Kader ein. Diese Spieler werden die Gruppe verstärken, während Benedikt Oschgan sowie die VSV-Spieler Felix Maxa und Maximilian Rebernig aus dem Kader ausscheiden. Am 4. Mai steht ein Testspiel gegen Kanada auf dem Programm, bevor am 6. Mai die Abreise nach Schweden erfolgt. Teamchef Roger Bader betont, dass dieses Spiel nicht als „Cut-Spiel“ dient, sondern dazu, die mutmaßliche WM-Formation zu testen.

Vorbereitung und Kader

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und das Team plant insgesamt zwei Testspiele gegen Deutschland, gefolgt von dem wichtigen Duell gegen Kanada. Die Trainer, darunter Roger Bader, Kirk Furey, Christoph Brander und Reinhard Divis, engagieren sich intensiv, während Arno Del Curto als Berater an Bord kommt. Bader erwartet Marco Kasper bereits am Dienstag im Camp.

Das Kadermanagement ist entscheidend, denn die Spieleranzahl muss von 28 auf 25 reduziert werden. Während die Torhüterpositionen im Dreiergespann von David Kickert, Atte Tolvanen und Florian Vorauer besetzt werden, besteht die Abwehrreihe aus talentierten Spielern wie Gregor Biber und Dominique Heinrich. Im Angriff stehen unter anderem auch Brian Lebler und der neu hinzukommende Kasper bereit, um für Österreich zu punkten.

Position Spieler
TOR David Kickert (EC Red Bull Salzburg), Atte Tolvanen (EC Red Bull Salzburg), Florian Vorauer (KAC)
ABWEHR Gregor Biber, Dominique Heinrich, Luis Lindner, David Maier, Thimo Nickl, Ramon Schnetzer, Patrick Söllinger, Paul Stapelfeldt, Clemens Unterweger, Bernd Wolf
ANGRIFF Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Nico Feldner, Lukas Haudum, Paul Huber, Lukas Kainz, Marco Kasper, Nikolaus Kraus, Brian Lebler, Thomas Raffl, Vinzenz Rohrer, Peter Schneider, Lucas Thaler, Leon Wallner, Dominic Zwerger

Der Kontext der Eishockey-Weltmeisterschaft

Die Eishockey-Weltmeisterschaft, die 1920 erstmals ausgetragen wurde, gilt als eines der bedeutendsten Turniere im internationalen Eishockey. Die Teilnahme Österreichs an diesem prestigeträchtigen Event ist durch viele historische Erfolge geprägt und wird auch in den kommenden Jahren keine Ausnahme bilden. Unter der Regie des Internationalen Eishockeyverbands IIHF wird das Turnier alle zwei Jahre ausgetragen und bringt zahlreiche Nationen zusammen, die um den Titel kämpfen. Österreich wird unter dem Druck stehen, aus der WM-Gruppe herauszuwachsen und sich als ernstzunehmender Gegner zu positionieren.

Die Leistungen von Marco Kasper und den anderen Spielern könnten der Schlüssel zum Erfolg des Teams sein, während die Trainer die Spieler auf die Herausforderungen in Stockholm vorbereiten. Die Fans sind gespannt auf die Entwicklungen und hoffen auf beeindruckende Leistungen während der Meisterschaft, die am 27. April 2025 beginnt.

Details
Ort Stockholm, Schweden
Quellen