Kind zerkratzt Rothko-Gemälde: Museum hofft auf Rettung für 50 Millionen!

Rotterdam, Niederlande - Ein Kunstwerk des berühmten amerikanischen Malers Mark Rothko, das auf 50 Millionen Euro geschätzt wird, wurde in einem aufregenden Vorfall in einem Schaudepot beschädigt. Der Vorfall ereignete sich, als ein Kind kurzzeitig ohne Aufsicht war und Kratzer auf dem Gemälde verursachte. Laut Kosmo handelt es sich um oberflächliche Schäden, die nach Einschätzung des Museums Boijmans Van Beuningen in Rotterdam möglicherweise behoben werden können.

Eine Sprecherin des Museums betonte, dass die Möglichkeiten zur Beseitigung der Beschädigungen bereits geprüft werden. Trotz der Hoffnung auf eine erfolgreiche Restaurierung bleibt die Frage nach der Kostenübernahme ungeklärt. In der Vergangenheit hat das Museum Besucher für verursachte Schäden zur Verantwortung gezogen. Dies wirft erneut Fragen zur Sicherheit von wertvollen Exponaten auf, insbesondere da die Wiederherstellung eines anderen Rothko-Gemäldes in der Vergangenheit Kosten von über 200.000 Euro verursacht hatte.

Über die Sicherheit in Museen

Um solchen Vorfällen vorzubeugen, setzen Museen weltweit zusätzliche Schutzmaßnahmen ein. Dazu gehören vergrößerte Abstände zwischen Besuchern und Kunstwerken, physische Barrieren sowie eine erhöhte Präsenz von Aufsichtspersonal. In vielen österreichischen Museen, in denen Meisterwerke ähnlicher Rangordnung ausgestellt sind, werden diese hinter Glas oder in gesicherten Vitrinen präsentiert. Hochwertige Kunstwerke stehen unter permanenter Überwachung durch geschultes Personal und Kamerasysteme.

Mark Rothko war eine zentrale Figur des abstrakten Expressionismus und ist bekannt für seine großformatigen Farbfeldmalereien. Rothko, geboren 1903 im heutigen Daugavpils, war ein Kontrapunkt zur figuralen Malerei seiner Zeit. Ab den 1950er Jahren entwickelte er seinen charakteristischen Stil, der mit emotionalen Reaktionen der Betrachter spielt. In zahlreichen Ausstellungen, wie der Ausstellung „Rothko / Giotto“ in der Gemäldegalerie, drew er Verbindungen zwischen seiner Kunst und der des italienischen Meisters Giotto di Bondone.

Rothkos künstlerische Einflüsse

Die Beziehung zwischen Rothko und Giotto ist besonders interessant, da Rothko an der Fähigkeit Giottos interessiert war, Raum und Aktion durch Farbe zu organisieren. Seine Arbeiten sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Versuche, grundlegende menschliche Emotionen auszudrücken. Rothko selbst betrachtete sich nicht als abstrakten Maler und sah seine Werke als „Murals“, die eine direkte Verbindung zur Freskotechnik aufweisen.

Insgesamt hat der Vorfall, bei dem das Rothko-Gemälde beschädigt wurde, nicht nur die Diskussion über die Sicherheit in Museen angeheizt, sondern auch das Erbe eines der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts in den Fokus gerückt. Mit seiner Fähigkeit, starke Emotionen hervorzurufen, bleibt Rothkos Werk ein wesentlicher Bestandteil der Kunstgeschichte. Viele seiner Bilder haben Künstler und Schriftsteller inspiriert und werden weltweit in renommierten Kunstgalerien ausgestellt, wie auf der Rothko Museum Webseite zu finden ist.

Details
Ort Rotterdam, Niederlande
Quellen