Königliche Freude: Kate und William zeigen ihren süßen Hund Orla!
Wales, Vereinigtes Königreich - Prinz William (42) und Prinzessin Kate (43) haben anlässlich des „National Pet Day“ ein seltenes Bild ihrer Cocker-Spaniel-Hündin Orla veröffentlicht. Die Aufnahme, die auf Instagram geteilt wurde, zeigt Orla mit nassem Fell, offensichtlich nach einem Bad. Dieses Bild ist besonders, da Orla in der Regel aus der Öffentlichkeit herausgehalten wird, was es zu einer kleinen Sensation für Royal-Fans macht. Das Paar betont in ihrem Post die Freude, die Tiere ins Leben bringen, und zeigt einmal mehr die herzliche und bodenständige Familienatmosphäre, die die Royals auszeichnet.
Orla ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der Wales-Familie und begleitet William, Kate und ihre drei Kinder: Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6). Sie trat die Nachfolge des ersten Familienhundes Lupo an, der 2020 verstarb. Orla wurde Kates Bruder, James Middleton (37), geschenkt, der für seine Leidenschaft für Hunde bekannt ist und Cocker Spaniels züchtet. Bei einem Besuch in Cornwall im Oktober 2022 gab Prinz William private Einblicke in das Familienleben und bemerkte, dass Orla oft nachts mit ihm und Kate im Bett schläft.
Familienbande und besondere Momente
Ein weiterer Beweis für die enge Beziehung zwischen der Familie und Orla ist ein offizielles Geburtstagsfoto von Prinzessin Charlotte, in dem sie mit der Hündin posierte und das 2023 viral ging. Orla wird von der Familie geliebt und beschützt, was ihre Rolle als festes Familienmitglied unterstreicht. So sorgt das Teilen von Bildern wie diesem nicht nur für Freude bei den Fans, sondern hebt auch die familiären Werte der Royals hervor.
Die lange Tradition der Tierhaltung im britischen Königshaus ist gut dokumentiert. Laut Agila gibt es im Vereinigten Königreich 11,1 Millionen Hauskatzen und 8,9 Millionen Hunde, wobei fast jeder vierte Erwachsene ein Hundebesitzer ist. Diese Tradition reicht weit zurück und findet ihren Ursprung bei Königin Victoria, die während ihrer Lebenszeit einen großen Hundebestand pflegte, darunter Dackel und Collies. Sie setzte sich auch für Tierschutz ein und war Schirmherrin der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals.
Die Hunde des Königshauses sind nicht nur Haustiere, sondern auch Symbole der Liebe undTradition. Das britische Königshaus hat damit eine wichtige Verbindung zu seinen Tieren, die bis in die Zeit von Maria Stuart, der Königin von Schottland, zurückreicht. Diese Tradition setzt sich bis heute fort, wie das Beispiel von Queen Elizabeth II. zeigt, die zu ihrem 18. Geburtstag die Corgi-Hündin Susan erhielt, deren Nachfahren Teil der königlichen Familie wurden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wales, Vereinigtes Königreich |
Quellen |