Küchenbrand in Bonn-Duisdorf: Dachgeschosswohnung unbewohnbar!

Buschackerweg, Bonn, Deutschland - In Bonn-Duisdorf kam es am 23. April 2025 zu einem dramatischen Küchenbrand in einer Dachgeschosswohnung eines Wohnhauses am Buschackerweg. Die Feuerwehr wurde alarmiert, als ein Bewohner Rauchentwicklung wahrnahm und sofort die Einsatzkräfte informierte. Mit dem Stichwort „Gebäudebrand“ machten sich die Feuerwehrleute auf den Weg zur Einsatzstelle, wo sie dichten, dunklen Rauch aus der Hauseingangstür antreffen mussten. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude.

Die ersten Einsatzkräfte, die an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigten die Rauchentwicklung. Um den Brandherd zu lokalisieren, wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Schnell stellte sich heraus, dass das Feuer in der Küchenzeile der Dachgeschosswohnung ausgebrochen war. Mithilfe eines Löschrohrs konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden der verqualmte Treppenraum sowie die Brandwohnung durch Lüfter vom Rauch befreit.

Leicht verletzte Bewohnerin in Krankenhaus

Eine Bewohnerin der Erdgeschosswohnung erlitt leichte Verletzungen in Folge des Brandes und wurde zur Erstversorgung in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Darüber hinaus übergaben die Einsatzkräfte die Einsatzstelle zur Brandursachenermittlung an die Bonner Polizei. Aufgrund der Schäden ist die Brandwohnung im Dachgeschoss bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar.

Vergleich mit vorigen Bränden in Bonn

Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Küchenbränden in Bonn ein. So kam es erst am 8. März 2025 zu einem ähnlichen Ereignis in Bonn-Endenich, als in einem Mehrfamilienhaus ein Küchendrama stattfand. Hier mussten die Einsatzkräfte ebenfalls zur Rettung von Menschen und Tieren in ein Gebäude vorgehen, in dem Sichtbare Rauchentwicklung aus mehreren Öffnungen festzustellen war. Bei diesem Einsatz wurden zwei vermisste Personen verletzt, aber lebend gerettet, während vier andere Anwohnerinnen behandelt werden mussten.

Die häufigste Ursache für Brände in privaten Haushalten sind nach aktuellen Studien oft unsachgemäßer Umgang mit Kochgeräten und anderen elektrischen Geräten. Daher ist es besonders wichtig, bei der Nutzung von Küchenutensilien Vorsicht walten zu lassen, um solche tragischen Vorfälle zu vermeiden. Dies wird in der Statistik der Brandursachen, die vom IFS bereitgestellt wird, eindrucksvoll belegt.

Details
Ort Buschackerweg, Bonn, Deutschland
Quellen