Kunden der Bank99 ohne Zugriff: Wartungsarbeiten führen zu Problemen!
Bank99, Österreich - In der Zeit vom 18. bis 21. April 2025 wird es zu umfangreichen Wartungsarbeiten bei der Bank99 kommen, die alle Kunden betreffen werden. Während dieser Zeit wird der Zugriff auf das Online-Banking sowie die dazugehörigen Apps nicht möglich sein. Dies bedeutet, dass Kunden keinerlei Kontostandsabfragen durchführen oder Zahlungsaufträge erteilen können. Die Bank plant diese Maßnahme, um das Online-Banking der ehemaligen ING Kunden in das System von Bank99 zu integrieren.
Die Wartungsarbeiten beginnen am 18. April um 14 Uhr und enden am 21. April um 7 Uhr. Während dieses Zeitraums bleiben einige Einschränkungen im Zahlungsverkehr bestehen: 95% der Girokonto-Kunden können weiterhin eingeschränkt Zahlungen vornehmen, allerdings werden Kreditkarten von diesen Änderungen nicht betroffen sein. Kunden werden gebeten, sich rechtzeitig um Bargeld zu kümmern, da Internetzahlungen mit der Debitkarte nicht möglich sind.
Informationen und Empfehlungen
Die Bank99 hat betont, dass während der Wartungsarbeiten kein Konto gesperrt wird, und die Kunden wurden bereits im Februar über die bevorstehenden Änderungen informiert. Darüber hinaus wird eine spezielle Informationsseite zur Verfügung gestellt, um alle notwendigen Details zu kommunizieren. der Kundenservice steht während der Wartungsarbeiten von Montag bis Freitag, auch am Ostermontag, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.
Zudem warnt die Bank99 vor möglichen Phishing-Versuchen während dieses Zeitraums. Kunden sollten niemals sensible Daten wie Passwörter telefonisch anfragen lassen oder unsichere E-Mails öffnen. Vor dem Abschluss von Online-Transaktionen ist es ratsam, die Absenderadresse zu überprüfen, um Betrug zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für Online-Banking
Die Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt außerdem allgemeine Sicherheitstipps für das Online-Banking. Dazu gehört die Verwendung eines komplexen und sicheren Passworts sowie die regelmäßige Überprüfung der eigenen Kontobewegungen. Kunden sollten sicherstellen, dass sie nur über HTTPS geschützte Webseiten auf ihre Bank zugreifen und darauf achten, dass die URL und das Sicherheitszertifikat übereinstimmen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, nach jeder Sitzung abzumelden und den Cache zu löschen. Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass TANs (Transaktionsnummern) zur Freigabe von Online-Transaktionen verwendet werden, und diese sollten dynamisch sowie zeitlich begrenzt sein. Sicherheitsmaßnahmen wie eine verschlüsselte WLAN-Verbindung und das Setzen eines Limits für tägliche Geldbewegungen können ebenfalls zur Sicherheit beitragen.
Insgesamt sind die Wartungsarbeiten bei der Bank99 eine notwendige Maßnahme, um zukünftige Funktionalitäten wie Google Pay und Apple Pay für alle Kunden zugänglich zu machen. Diese Features sollen nach Abschluss der Arbeiten zur Verfügung stehen und die Nutzererfahrung im Online-Banking verbessern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Cyberkriminalität |
Ort | Bank99, Österreich |
Quellen |