Lara Colturi: Wechsel zu Italien? Albanischer Verband lehnt Antrag ab!
Albanien - Die 18-jährige Lara Colturi, eine vielversprechende Ski-Sportlerin, plant einen Wechsel zurück zum italienischen Wintersportverband. Diese Entscheidung kommt nach ihrer bisherigen Zeit im albanischen Verband, wo sie aufgrund ihres Alters von unter 16 Jahren im Jahr 2022 ohne Zustimmung des italienischen Verbands wechseln konnte. Laut LAOLA1 haben Gerüchte aus albanischen Medien und Berichte des Schweizer „Blick“ die Spekulationen über ihren Wechsel beflügelt.
Obwohl Colturi ein entsprechendes Gesuch beim albanischen Verband einreichte, wurde ihr Antrag auf Nationenwechsel bisher abgelehnt. Ein solcher Wechsel erfordert die Zustimmung des albanischen Verbands, ohne diese könnte Colturi ein Jahr lang an keinem Weltcup- oder Olympiarennen teilnehmen, wie das 20 Minuten berichtet.
Grund für den Wechselwunsch
Die Beweggründe für Colturi’s Wunsch, zurück nach Italien zu wechseln, sind vielfältig. Berichten zufolge sind finanzielle Engpässe sowie das fehlende Prestige im albanischen Wintersport wesentliche Faktoren. Insbesondere in Anbetracht, dass in Italien offiziell anerkannte Stars wie Federica Brignone und Sofia Goggia ihrem Karriereende entgegengehen, scheint der Zeitpunkt für Colturi günstig, um sich in der italienischen Mannschaft zu etablieren. Ihre bemerkenswerte Leistung im vergangenen Winter, bei der sie dreimal auf dem Podest stand und zudem Platz acht im Gesamtweltcup erreichte, unterstützt diesen Plan. Colturi triumphierte im Winter 2021/22 beim FIS Children Cup und wurde als großes Talent anerkannt, wie 20 Minuten weiter berichtet.
Als Tochter der Super-G-Olympiasiegerin Daniela Ceccarelli und des Skitrainers Alessandro Colturi ist Lara Colturi in einem begeisterten Wintersportumfeld aufgewachsen. Diese familiäre Verknüpfung lässt die Erwartungen an sie nur noch größer werden.
Regelungen für Nationenwechsel
Der Wechsel zu einem neuen Verband ist nicht ganz unproblematisch. Laut Sportschau sind die Regularien für Nationenwechsel im Wintersport streng. Für Athleten unter 16 Jahren gibt es spezielle Regelungen, die einen einfacheren Wechsel ermöglichen. Nun, da Colturi volljährig ist, muss sie jedoch um die Zustimmung ihres aktuellen Verbands bitten. Ein Wechsel muss der FIS bis zum 1. Mai gemeldet werden, damit sie in der kommenden Saison als Italienerin an den Start gehen kann.
Es bleibt abzuwarten, ob der albanische Verband seine Entscheidung überdenken wird. Der Sport und insbesondere der alpine Skisport bieten immer wieder Beispiele für Nationenwechsel, wie der Fall von Lucas Braathen, der kürzlich von Norwegen zu Brasilien wechselte. Das berichtet die Sportschau ebenfalls von internationalen Sportlern, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert wurden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | fehlende finanzielle Mittel, Prestige |
Ort | Albanien |
Quellen |