LASK fegt Klagenfurt mit 4:0: Ein starker Sieg im Titelkampf!
Raiffeisen Arena, Linz, Österreich - Am 28. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga traf der LASK auf den SK Austria Klagenfurt in einem mit Spannung erwarteten Duell. Die Partie fand in der Raiffeisen Arena in Linz statt und begann um 17:00 Uhr. Im Vorfeld des Spiels hatte der LASK sein letztes Aufeinandertreffen am Dienstag mit 4:1 gewonnen, welches das Debüt von Interimstrainer Maximilian Ritscher markierte. Diese Ergebnisse befeuerten die Hoffnungen der Heimfans auf einen weiteren Sieg.
Der LASK war in der aktuellen Saison äußerst dominant gegen Klagenfurt und hatte bereits alle drei bisherigen Duelle für sich entschieden. Im Grunddurchgang konnte der LASK sowohl auswärts mit 2:1 als auch zu Hause mit 4:0 die Oberhand gewinnen.
Spiele und Tore
Die Partie entwickelte sich zunächst eher zurückhaltend. Klagenfurt ließ in der Anfangsphase des Spiels einige Chancen liegen, darunter ein Kopfball von Schumacher in der 4. Minute. Der LASK hingegen kam nach zehn Minuten besser ins Spiel. In der ersten Halbzeit gab es jedoch nur wenige nennenswerte Tormöglichkeiten, bei denen Ljubičić in der 25. Minute scheiterte. Schiedsrichter Alexander Harkam traf in der 14. Minute die richtige Entscheidung bei einer Handspiel-Situation.
Nach der Pause drehte der LASK auf. Philipp Ziereis erzielte in der 52. Minute das 1:0 per Kopfball nach einer Ecke von Michorl. Klagenfurt hatte zwar Chancen auf den Ausgleich, darunter ein Schuss von Demaku (65. Minute) und ein Versuch von Soto (68. Minute), konnten jedoch nichts Zählbares herausholen. Der LASK ließ sich nicht stoppen: Robert Žulj erhöhte in der 71. Minute auf 2:0 und schoss nur sechs Minuten später das 3:0. Florian Flecker setzte in der 86. Minute den Schlusspunkt und machte das 4:0 für den LASK. In der Nachspielzeit verhinderte Lawal einen Ehrentreffer von Moreira.
Tabellenlage und Ausblick
Mit dem überzeugenden Sieg festigte der LASK seine Position als Tabellendritter. Aktuell liegen sie drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten SK Sturm Graz. Austria Klagenfurt steht auf Platz sechs. Der Ausblick für beide Teams sieht ein Rückspiel in Klagenfurt vor, das am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr stattfinden wird, worauf die Fans beider Seiten gespannt blicken.
Insgesamt verfolgten 10.200 Zuschauer die Partie, die von der starken zweiten Halbzeit des LASK geprägt war. Im Rahmen dieser überzeugenden Vorstellung stellte sich die LASK-Startformation im 4-2-3-1-System auf, während Klagenfurt ebenfalls mit einer ähnlichen Formation antrat. Die Aufstellungen waren wie folgt:
Mannschaft | Aufstellung (4-2-3-1) |
---|---|
LASK | Lawal – Stojkovic, Ziereis, Luckeneder, Renner – Michorl, Horvath – Usor, Žulj, Nakamura – Ljubicic |
SK Austria Klagenfurt | Menzel – Gkezos, Mahrer, Wimmer, Moreira – Benatelli, Irving – Bonnah, Cvetko, Schumacher – Jaritz |
Für weitere Informationen zu Trainerwechseln und anderen Entwicklungen in der Bundesliga besuchen Sie die Seite von Transfermarkt für umfassende Analysen und Statistiken hier.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LASK mit diesem Sieg ein weiteres starkes Zeichen in der Liga gesetzt hat. Ihre beeindruckende Form gegen Klagenfurt lässt die Fans auf die kommenden Spiele hoffen.
Für detaillierte Informationen über den Spielverlauf und Ergebnisse besuchen Sie die Berichte von Ligaportal hier und die Bundesliga-Seite von Laola1 getaggt hier.
Details | |
---|---|
Ort | Raiffeisen Arena, Linz, Österreich |
Quellen |