Letzte Ehre: Papst Franziskus' Trauerfeier im Petersdom heute!
Vatican City, Italien - Am Freitag, den 24. April 2025, haben Gläubige die Möglichkeit, im Petersdom von Papst Franziskus Abschied zu nehmen. Von 7:00 bis 19:00 Uhr können die Menschen der verstorbenen spiritualen Führungspersönlichkeit die letzte Ehre erweisen. Um 20:00 Uhr wird der Sarg in einer feierlichen Zeremonie unter der Leitung von Kardinalkämmerer Kevin Farrell verschlossen berichtet.
Seit Beginn der Aufbahrung haben zehntausende Menschen der verstorbenen Persönlichkeit Tribut gezollt. Am Samstagvormittag wird auf dem Petersplatz ein Requiem mit einer Vielzahl von Staatsgästen, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), stattfinden. Nach dem Requiem wird der Sarg in die Basilika Santa Maria Maggiore in Rom gebracht. Begleitend werden in Österreich um 10:00 Uhr alle Kirchenglocken läuten.
Die Aufbahrung und Trauerfeier
Papst Franziskus, der am Samstagvormittag verstorben ist, wurde bereits am Sonntag in seinem Alterssitz, dem Kloster Mater Ecclesiae, aufgebahrt. Der Leichnam des Papstes wurde am Montag in einem silbernen Transporter durch die vatikanischen Gärten zur Basilika gebracht. Kardinal Mauro Gambetti hielt eine kurze Andacht, bevor der Petersdom für die Trauernden geöffnet wurde. Insgesamt besuchten rund 195.000 Menschen die Aufbahrung während der drei Tage stellt eine beeindruckende Zahl dar.
Im Hinblick auf die Beerdigung sind einige Details bemerkenswert. Benedikt XVI. wird nicht im Pallium oder mit der Ferula beerdigt, da diese für amtierende Päpste reserviert sind. Er wird in drei verschachtelten Särgen bestattet: zwei innere aus Zypressenholz und Zink, und der äußere aus Eichenholz. Zu den Grabbeigaben zählen Münzen aus seiner Amtszeit, erzbischöfliche Pallien und das Rogitum in einer Metallkapsel. Nach der Trauerfeier wird der Holzsarg in die anderen Särge gehoben und in die Grotten von St. Peter bestattet.
Besondere Vorkehrungen und Live-Übertragungen
Die Trauerfeier, die von Papst Franziskus geleitet wird, umfasst auch einen eucharistischen Teil, den Giovanni Battista Re übernimmt. Offiziell sind nur Delegationen aus Deutschland und Italien eingeladen, jedoch hat sich die gesamte deutsche Staatsspitze zur Beerdigung angekündigt. Der Gottesdienst wird in mehreren Sprachen abgehalten, darunter Latein, Italienisch und Deutsch. Zudem wird die Beisetzung von verschiedenen Medien live übertragen.
Die Planung des Requiems wurde von mehreren vatikanischen Würdenträgern koordiniert. Für Kleriker und Teilnehmer der Gottesdienste gibt es eine Kleiderordnung. Es wird festgestellt, dass nach der Beerdigung kein Konklave stattfinden wird, da kein amtierender Papst gestorben ist. Zudem wird es kein zentrales Requiem in Deutschland geben, jedoch ein bundesweites Trauergeläut informieren die Gläubigen über die Details der Trauerfeier.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer wird sich um den Nachlass Benedikts kümmern, was den Fortgang der notwendigen Schritte nach dem Tod des Papstes betrifft. Die Ehre, die Papst Franziskus zuteilwurde, zeigt den tiefen Einfluss, den er auf Gläubige und die katholische Gemeinschaft weltweit hatte.
Details | |
---|---|
Ort | Vatican City, Italien |
Quellen |