Linz-Marathon: Kenyanische Läufer brechen Rekorde in Bestzeit!
Linz, Österreich - Der Linz-Marathon am 13. April 2025 stellte einmal mehr seine internationale Anziehungskraft unter Beweis. Bei optimalen Wetterbedingungen zeigten die Athleten herausragende Leistungen, die für neue Rekorde sorgten. Besonders herausragend war die Leistung der Kenyanerin Gladys Jerop Kimaina, die mit einer Zeit von 2:24:58 Stunden einen neuen Frauen-Rekord aufstellte. Dieser Rekord übertraf den vorherigen von Teclah Chebet, der 2023 bei 2:27:18 Stunden lag, deutlich. Kimaina verbesserte damit ihre persönliche Bestzeit, die zuvor bei 2:37:10 Stunden beim Bregenz-Marathon 2024 lag.
Auch bei den Männern wurde eine beeindruckende Zeit erzielt: Amos Kiprotich Kiplagat gewann den Marathon mit 2:07:58 Stunden, was die drittschnellste Siegerzeit in der Geschichte des Linz-Marathons darstellt. Er konnte sich in einem spannenden Finish gegen seine Landsleute Kiprop Kimutai (2:08:03) und Abednego Cheruiyot (2:08:04) durchsetzen. Rennleiter Günther Weidlinger äußerte sich positiv über die Leistungen und den Anmelderekord von insgesamt 1.669 Marathonis in diesem Jahr.
Staatsmeistertitel und Podestplätze
Die Staatsmeistertitel über 42,195 Kilometer gingen an Mario Bauernfeind, der als bester Nicht-Kenianer mit einer Zeit von 2:23:41 den 8. Platz belegte, sowie an Cornelia Stöckl-Moser, die mit 2:46:13 ebenfalls den 8. Platz bei den Frauen erreicht hat. Zu den weiteren Podestplätzen bei den Frauen gehören Rael Cherop Boiyo (KEN) mit 2:29:15 und Hilda Jepkogei Cheboi (KEN) mit 2:33:11.
Ein Blick auf die Marathonlandschaft
Der Linz-Marathon ist Teil eines Trendaufschwungs im österreichischen Marathonlauf. Laut einer Analyse von HDSports haben die fünf größten Marathons in Österreich 2024 erstmals wieder über 10.000 Finisher verzeichnet, mit insgesamt 10.047 Läufern. Dies stellt den höchsten Wert seit 2013 dar. Der Linz-Marathon selbst konnte einen Zuwachs von 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen und erreichte 924 Finisher, ein bemerkenswerter Anstieg von 540 im Jahr 2023. Das zeigt den aktuellen Laufboom im Land und die steigende Beliebtheit dieser Sportart.
Mit einem Frauenanteil von 22 Prozent unter den Finishern und einem historischen Höchststand von 2.228 weiblichen Finishern, hat sich die Beteiligung von Frauen weiter erhöht. Diese Entwicklungen reflektieren den wachsenden Enthusiasmus für Marathonveranstaltungen in Österreich und die zunehmende Zahl an Teilnehmern, die an diesen bedeutenden Sportereignissen teilnehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Linz-Marathon im Jahr 2025 nicht nur durch persönliche Bestleistungen, sondern auch durch das gesteigerte Interesse an Marathonläufen in Österreich beeindruckte. Die Verbindungen zwischen den Athleten und den Anmelderekorden sind ein Indikator für die positive Entwicklung dieses Sports im Land.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |