Magirus-Lohr: Neuer Logistikstandort in Wagna sichert 20 Arbeitsplätze!
Wagna, Österreich - In einem mutigen Schritt setzt der österreichische Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Magirus-Lohr seine Expansionsstrategie fort. Wie steiermark.orf.at berichtete, wurde ein neues Logistikzentrum in Wagna eröffnet, um den steigenden Produktionsanforderungen und dem erweiterten Serviceangebot gerecht zu werden. Das neue Zentrum erstreckt sich über 2.500 Quadratmeter in einer modernen Halle von insgesamt 8.400 Quadratmetern und schafft dabei 20 neue Arbeitsplätze. Geschäftsführer Christian Reisl betont, dass diese Schritte notwendig wurden, um den Unternehmenserfolg und die positive Entwicklung ihrer Produkte nachhaltig zu fördern.
Die Entwicklung des umfassenden Angebots ist nicht nur Ausdruck der Optimierung im eigenen Betrieb, sondern trifft auch auf die Notwendigkeiten und spezifischen Anforderungen der Feuerwehrleute weltweit. Wie magirus-lohr.at feststellt, steht die Firma seit 1922 für hohe Qualität und Innovationskraft im Bereich Feuerwehrbedarf. Ein großer Teil des Teams besteht aus aktiven Feuerwehrleuten, die genau wissen, welche Ausrüstung für Einsätze erforderlich ist. Ziel des Unternehmens ist es, Feuerwehrleute mit maßgeschneiderten Lösungen auszustatten, die den Herausforderungen bei Feuerwehreinsätzen optimal gewachsen sind.
Nachhaltige Entwicklungen in der Produktion
Mit der Erweiterung um 1.000 Quadratmeter Produktionsfläche am Standort in Graz, der vor vier Jahren in Betrieb genommen wurde, zeigt Magirus-Lohr, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Die neu entwickelte Fahrzeugreihe „Flex“ soll nicht nur im Heimatmarkt, sondern auch international auf große Resonanz stoßen. Durch enge Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften werden individuelle Lösungen entwickelt, die den Anforderungen im Alltag und im Ernstfall standhalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wagna, Österreich |
Quellen |