Meloni trifft Vance: Zukunft der EU-Beziehungen auf dem Prüfstand!
Rom, Italien - Am 18. April 2025 traf die italienische Premierministerin Giorgia Meloni den US-Vizepräsidenten JD Vance im Palazzo Chigi in Rom. Das Treffen fand einen Tag nach Melonis Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus statt, bei dem auch Vance anwesend war. Meloni äußerte sich erfreut über den Empfang und verwies auf den Austausch in Washington. Vance plant, verschiedene zentrale Themen wie die bilateralen Beziehungen und die Handelsbeziehungen zwischen Italien, den USA und der EU zu erörtern.
Ein wichtiger Punkt der Diskussion wird die Situation in der Ukraine sein, mit der Vance Meloni über die laufenden Verhandlungen informieren möchte. Im Anschluss an das bilaterale Treffen ist ein Arbeitsessen mit Vance sowie den beiden italienischen Vizepremiers, dem Außenminister Antonio Tajani und dem Verkehrsminister Matteo Salvini, geplant. Meloni hat zwar Trump nahegestanden, aber auch dessen neue Zölle für EU-Länder kritisiert. Bei ihren Gesprächen herrschte Einigkeit darüber, dass die Meinungsfreiheit und Demokratie in Europa zurückgehen.
Kritik an Europa
Premierministerin Meloni äußerte Verständnis für die Kritik von Vance an Europa, das ihrer Meinung nach „ein bisschen sich selbst verloren“ habe. Vance bezog sich auf eine frühere Aussage, in der er auf der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar erklärte, dass interne Bedrohungen die größten Gefahren für die europäische Demokratie darstellen. Darüber hinaus nannte er Masseneinwanderung als ein zentrales Problem Europas. Meloni betonte, dass es notwendig sei, die Realität zu erkennen und anstatt Ideologien Lösungen für die Menschen zu finden.
Trump lobte Meloni nach seinem Gespräch im Weißen Haus und hob ihren positiven Eindruck hervor. Auch die Beziehung zwischen den USA und der EU steht im Fokus, insbesondere im Hinblick auf die transatlantische Partnerschaft, die seit 75 Jahren für Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit steht. Die USA gelten als der engste strategische Partner der EU und teilen gemeinsame Werte in Bezug auf ein regelbasiertes internationales Umfeld.
Zukünftige Treffen und Engagements
Für Ostersonntag plant Vance, die Ostermesse im Petersdom zu besuchen, wobei es Spekulationen über eine mögliche Begegnung mit Papst Franziskus gibt. Nach einer schweren Erkrankung hat der Papst jedoch nur wenige Termine wahrgenommen. Vance, der evangelikalen Hintergrund hat, ist zum katholischen Glauben übergetreten.
Die durch Melonis und Vances Äußerungen verstärkte Kritik an der gegenwärtigen Situation in Europa zeigt, wie wichtig ein Dialog über Demokratie und Meinungsfreiheit in der heutigen Zeit ist. Diese Themen sind nicht nur für die beiden Politiker von Bedeutung, sondern auch für die anhaltenden politischen Herausforderungen in Europa, die ihren Ursprung in einer wachsenden Unsicherheit und Polarisierung haben.
Details | |
---|---|
Ort | Rom, Italien |
Quellen |