Müller verabschiedet sich: Mini-Vertrag für die Klub-WM bei Bayern!
München, Deutschland - Thomas Müller, ein wahrer Urgestein des FC Bayern München, wird den Verein nach 25 Jahren zum Saisonende verlassen. Der 35-jährige Spieler, der mit den Bayern zahlreiche Erfolge gefeiert hat, wird nach Informationen von laola1.at nicht länger unter Vertrag stehen, da sein auslaufender Vertrag nicht verlängert wird.
Müllers letzter Auftritt in der Allianz Arena wird am 10. Mai gegen Borussia Mönchengladbach stattfinden. Eine Woche später bestreitet er sein abschließendes Spiel im Auswärtsduell gegen Hoffenheim. Obendrein könnte Müllers Abschied bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA zwischen dem 14. Juni und 13. Juli gefeiert werden. Laut einem Bericht der „Bild“ wird ihm ein Mini-Vertrag angeboten, um bis zum Finale spielen zu können, was ihm zusätzliches Gehalt sichert.
Klub-Weltmeisterschaft und letzte Spiele
Der Mini-Vertrag ist besonders wichtig, da Müllers ursprünglicher Vertrag am 30. Juni endet. Dies bedeutet, dass er im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft nicht mehr auflaufen könnte, falls die Bayern bis dorthin kommen. In der Gruppenphase trifft der deutsche Rekordmeister auf Auckland City, Boca Juniors und Benfica Lissabon.
Die bevorstehenden Abschiedsspiele und der potenzielle Auftritt auf der internationalen Bühne erhöhen die Vorfreude auf Müllers letzte Auftritte im Bayern-Dress. Diese Ankündigung markiert das Ende einer Ära für den Verein, die von vielen Erfolgen geprägt war.
Aktuelle Situation in der Bundesliga
Während Thomas Müller seinem Karriereende entgegenschreitet, wirft die derzeitige Bundesliga-Saison auch Schatten auf andere Klubs. Die Sorgen über den Abstieg stehen im Raum, und einige Vereine sind bereits betroffen. fussballdaten.de listet mehrere Teams auf, die in gefährdeten Positionen stehen, insbesondere in der 2. Bundesliga.
- 11. FC Nürnberg: Abstieg 1992, mehrfache Aufstiege.
- Arminia Bielefeld: Abstieg 2022, historisch in der 3. Liga.
- 1. FC Köln: Abstieg 2024, wieder in der 2. Bundesliga.
- Hertha BSC: Abstieg 2023, aus der Bundesliga.
- SV Darmstadt 98: Abstieg 2024, steigende Besorgnis.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für Müller als auch für die Vereine, die um ihren Platz in der Liga kämpfen. Der Abschied von Thomas Müller wird nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Fans und den gesamten Verein ein emotionaler Moment.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |