Neu im ORF: Susanne Schnabl startet mit brisanten Gesprächen!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Am 12. Jänner 2025 startet mit Susanne Schnabl die neue Diskussionssendung „Das Gespräch“ im ORF 2 um 22.10 Uhr. Diese Premiere erfolgt am Sendeplatz, der zuvor von „IM ZENTRUM“ genutzt wurde, welches am 15. Dezember zum letzten Mal ausgestrahlt wird, wie orf.at berichtet. Schnabl, eine prominente Journalistin mit beeindruckender Karriere, hat unter anderem die „Sommergespräche“ moderiert und gilt als eine der besten Moderatorinnen des ORF, bekannt für ihre hohe Gesprächs- und Debattenkultur.

In der ersten Sendung diskutiert sie das Thema „Blau-Schwarze Zeitenwende?“. Zu Gast sind der geschäftsführende ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker, Beratungsprofi Heidi Glück und die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss. Glück bemängelt ein „massives Glaubwürdigkeitsproblem der ÖVP“, während Griss einen „Vertrauensverlust als Grund für den Ruf nach dem starken Mann“ sieht. Diese öffentlichen Debatten sollen helfen, die Dramatik der aktuellen politischen Situation in Österreich zu beleuchten und bieten den Zuschauern Einblicke in potenzielle Veränderungen innerhalb der Volkspartei, so ots.at.

Ein Neustart im ORF

Schnabl, die in über einem Jahrzehnt für den „Report“ im ORF tätig war, beschreibt ihre Vorfreude auf diese neue Herausforderung. Sie hofft, in ihrem Format wichtige gesellschaftspolitische Fragestellungen anzusprechen und verschiedene Perspektiven mitzudenken. Johannes Bruckenberger, Chefredakteur des ORF-Newsroom, hebt in Bezug auf Schnabl hervor, dass ihre Fähigkeiten des genauen Fragens und Zuhörens diese Sendung prägen werden. Unterstützung erhält sie von Journalist Tobias Pötzelsberger, der als Back-up bereitsteht.

Die Zuschauer können sich auf tiefgehende Gespräche freuen, die den Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit gerecht werden. Mit ihrem klaren und informativen Ansatz wird Schnabl sicherstellen, dass die Themen von größtem Interesse nicht nur angesprochen, sondern auch eingehend erörtert werden.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen